Ein 43-jähriger Mann wurde in Siegburg festgenommen, nachdem er Elektrogeräte gestohlen hatte und Betäubungsmittel bei sich trug.
Bonn: Polizei nimmt gesuchten Mann fest
Siegburg (ost)
Am Nachmittag des Freitags (16. Mai) hat ein Zivilfahnder der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis in der Straße „Kleiberg“ in Siegburg einen Mann entdeckt, der mehrere elektronische Geräte aus einem Container eines Entsorgungsunternehmens entwendet hat. Der 43-jährige Verdächtige war dem Beamten aus früheren polizeilichen Einsätzen bereits bekannt.
Weitere Einsatzkräfte wurden zur Überprüfung hinzugezogen. Bei der folgenden Durchsuchung nach gestohlenen Waren fanden die Polizisten verschiedene bisher unbekannte Substanzen, die mutmaßlich Betäubungsmittel sind, eine Feinwaage und einen dreistelligen Geldbetrag. Alle Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Der Mann führte auch ein Fahrrad bei sich. Die Überprüfung ergab, dass dieses in Bonn als gestohlen gemeldet wurde. Auch das Fahrrad wurde sichergestellt.
Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den 43-jährigen Mann ein Haftbefehl wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Der Verdächtige wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Er wird nun unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln zur Verantwortung gezogen. (Re)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63.352 auf 65.532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56.367 und stieg 2023 auf 57.879. In Nordrhein-Westfalen gab es 2023 insgesamt 51.099 männliche Verdächtige, 6.780 weibliche Verdächtige und 18.722 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt