Ein Jugendlicher wurde beim Diebstahl von Energy-Drinks erwischt. Bei der Durchsuchung fand die Polizei weiteres gestohlenes Diebesgut.
Dortmund: Diebstahl aufgeklärt, Bundespolizei findet gestohlene Waren

Dortmund (ost)
Am 15. Juni rief die Angestellte eines Geschäfts im Dortmunder Hauptbahnhof die Bundespolizei wegen eines möglichen Ladendiebstahls an. Bei der nachfolgenden Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Polizisten weiteres vermeintliches Diebesgut.
Am Sonntagmorgen gegen 10:00 Uhr bat die Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes die Bundespolizei um Hilfe. Sie hatte beobachtet, wie ein junger Mann fünf Dosen eines Energy-Drinks in seinen Rucksack steckte und das Geschäft verließ, ohne zu bezahlen. Die Kassiererin folgte dem Verdächtigen, stellte ihn und bat ihn, mit ihr zurück in den Laden zu kommen. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte identifizierten den Beschuldigten eindeutig. Nach der rechtlichen Belehrung gab der obdachlose Mann an, die gestohlene Ware verkaufen zu wollen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei der folgenden Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Polizisten weiteres vermeintliches Diebesgut. Insgesamt hatte der deutsche Staatsbürger acht Deoflaschen und elf Packungen Süßigkeiten in seinem Gepäck versteckt. Auch hierzu erklärte der Mann aus Weener, dass er die Waren verkaufen wolle, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Zur Herkunft der Ware machte er keine Angaben. Da die Daten des bereits polizeibekannten Mannes bekannt waren, ließen die Einsatzkräfte ihn daraufhin frei. Die Beamten beschlagnahmten alle Waren. Am selben Nachmittag kam der Ladendetektiv des Drogeriemarktes in die Wache am Dortmunder Hauptbahnhof. Er übergab den Beamten das Videomaterial. Daraufhin erkannte der Sicherheitsmitarbeiter den Verdächtigen beim Diebstahl von Süßigkeiten und Hygieneartikeln wieder. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und besonders schweren Diebstahls ein.
Quelle: Presseportal