Unbekannter Täter drang in Wohnung ein und flüchtete nach Konfrontation mit Bewohnerin. Zeugen gesucht.
Einbruch in Mehrfamilienhaus in Schwerte

Schwerte (ost)
Am Freitag, den 30.05.2025, drang ein Unbekannter in eine Wohnung eines Zweifamilienhauses in der Straße „In der Servine“ in Schwerte ein.
Der Täter gelangte gegen 23.00 Uhr durch das Aufhebeln der Terassentür in die Räumlichkeiten im Erdgeschoss.
Aufgrund der Geräusche wurde die schlafende Bewohnerin geweckt, die daraufhin ins Wohnzimmer ging und dort auf eine fremde Person traf. Diese flüchtete in den Garten, als die Geschädigte zu schreien begann.
Der unbekannte Mann war angeblich ungefähr 165 cm groß und trug eine Maske.
Personen, die Informationen zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schwerte zu melden: 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen fiel jedoch von 2.789 auf 3.069. Von den Verdächtigen waren 2.344 Männer, 445 Frauen und 1.196 nicht-deutsche Personen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.614 Männer, 455 Frauen und 1.451 nicht-deutsche Personen waren. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – bleibt Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der Regionen mit einer hohen Anzahl von Einbrüchen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt