Mehrere Unternehmen wurden am Wochenende von unbekannten Tätern aufgesucht. Bargeld wurde aus einem Büro entwendet.
Einbrüche am Butenlandwehr in Werne
Werne (ost)
Am Butenlandwehr in Werne wurden mehrere Unternehmen am Wochenende (23.05.-26.05.2025) von unbekannten Tätern heimgesucht.
Zwischen Freitag (23.05.2025), 13.00 Uhr und Montag (26.05.2025), 05.20 Uhr gelangten Unbekannte durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in das Innere eines Unternehmens und somit in ein Büro, wo sie Bargeld stahlen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24.05.-25.05.2025) drangen Unbekannte erneut in Unternehmensgebäude am Butenlandwehr ein.
Zwischen 02.00 Uhr und 05.20 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Bürokomplex, indem sie ein Fenster aufhebelten und Büros durchwühlten.
Es ist bisher unklar, ob in diesem Einbruchsfall etwas gestohlen wurde.
Hinweise zu den Einbrüchen und den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Werne unter 02389 921 3420, 02303 921 0 oder per E-Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 auf 3.069. Davon waren 2.344 männlich, 455 weiblich und 1.451 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt