Am Dienstag kam es zu Einbrüchen in Dormagen und Neuss. Unbekannte gelangten durch Terrassentüren in die Häuser und entwendeten Bargeld und Schmuck.
Einbrüche in Dormagen und Neuss

Dormagen / Neuss (ost)
Am Dienstag (24.06.) gab es an der Claudiusstraße in Dormagen zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach ersten Informationen betraten die Täter die Räumlichkeiten, indem sie die Terrassentür aufhebelten. Bargeld, Schmuck, Kleidung und persönliche Gegenstände wurden gestohlen.
Auch am Dienstag gab es einen Einbruch in ein Haus in der Christoph-Probst-Straße in Neuss. Zwischen etwa 08:30 Uhr und 16:20 Uhr brachen die Verdächtigen eine Terrassentür auf und durchsuchten die Räume. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Schmuck gestohlen.
Wenn Sie Zeuge waren, melden Sie sich bitte beim Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de.
Es wird empfohlen, dass Haus- und Wohnungstüren ausreichend gesichert sind, da sie sonst leicht mit einfachen Werkzeugen aufgebrochen werden können. Die Experten der Kripo zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen können. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung unter der Telefonnummer 02131 300-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2789 auf 3069. Davon waren 2614 männlich, 455 weiblich und 1451 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu gab es in einer anderen Region Deutschlands im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle, was die höchste Anzahl an registrierten Fällen im Land darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt