Unbekannter Täter zerstört Fensterscheibe und durchsucht Räume ohne Diebesgut
Emmerich am Rhein-Hüthum: Einbruch in Einfamilienhaus in Emmerich
Emmerich am Rhein-Hüthum (ost)
Von Samstag (12. Juli 2025), 17:00 Uhr bis Mittwoch (16. Juli 2025), 19:00 Uhr ereignete sich an der Kämpchenstraße in Emmerich ein Einbruchsvorfall. Unbekannte Täter warfen einen Stein gegen eine Fensterscheibe, um so Zugang zu den Räumlichkeiten des Gebäudes zu erhalten. Innerhalb des Hauses durchsuchten sie mehrere Zimmer, stahlen jedoch laut aktuellen Informationen keine Wertgegenstände und verließen dann den Tatort.
Hinweise nimmt die Kripo Emmerich unter der Telefonnummer 02822 7830 entgegen. (pp)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen nahm von 2.789 auf 3.069 zu, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – bleibt Nordrhein-Westfalen eine Region mit einer hohen Anzahl von Einbrüchen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt