Die Polizei in Werl wurde zu einem Einbruch in eine Tierarztpraxis gerufen. Unbekannte Täter stahlen Medikamente und Trinkgeld.
Ense: Einbruch in Tierarztpraxis

Ense (ost)
Am 24.06.2025, gegen 02:25 Uhr, wurden Polizeibeamte der Polizeiwache Werl zu einer Tierarztpraxis in der Werler Straße in Ense gerufen. Ein aufmerksamer Bürger bemerkte die hochgezogenen Jalousien und ein offenes Fenster. Nach den aktuellen Ermittlungen brachen Unbekannte ein Fenster im Erdgeschoss auf, um Zugang zu den Praxisräumen zu erhalten. Dort wurden alle Schränke und Schubladen durchsucht und nach Wertgegenständen gesucht. Es wurde festgestellt, dass einige Tiermedikamente und die Trinkgeldkasse der Angestellten gestohlen wurden. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Tierarztpraxis beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Werl unter der Telefonnummer 02922/91000 zu melden. Hinweise werden auch von anderen Polizeidienststellen entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war im Jahr 2022 mit 2.789 Personen geringfügig niedriger als im Jahr 2023 mit 3.069 Personen. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 2.344 männlich und 445 weiblich, während es im Jahr 2023 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass diese Region besonders von Einbrüchen betroffen ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt