Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Essen: Diebstahl von Taschen auf Rastplatz in Rösrath

Ein unbekannter Mann stahl gestern drei Taschen aus einem Pkw auf einem Rastplatz in Rösrath. Elektrogeräte im mittleren vierstelligen Bereich wurden entwendet.

Foto: Depositphotos

Rösrath (ost)

Am gestrigen Tag (03.07.) hat ein fremder Mann auf dem Parkplatz einer Raststätte in Rösrath drei Taschen aus einem Auto gestohlen. Die Taschen enthielten Elektrogeräte im mittleren vierstelligen Wert.

Am gestrigen Nachmittag wurde die Polizei zum Parkplatz der Raststätte Königsforst-West in Rösrath gerufen. Eine 38-jährige Frau aus Kleve meldete den Diebstahl von drei Taschen aus ihrem Fahrzeug.

Die Frau erklärte, dass sie mit ihrem Ehemann den Parkplatz der Raststätte angefahren hatte, um dort eine Pause einzulegen. Nachdem sie aus ihrem blauen Ford ausgestiegen waren, um in der Gaststätte etwas zu essen, kehrten sie gegen 13:15 Uhr zu ihrem Auto zurück und trafen auf einen Mann. Dieser informierte das Paar, dass er gesehen hatte, wie ein unbekannter Mann zuvor drei Taschen aus dem Ford genommen und dann geflüchtet war.

In den Taschen befanden sich diverse Elektrogeräte im mittleren vierstelligen Wert. Der unbekannte Täter wird vom Zeugen als zwischen 170 und 180 cm groß beschrieben und hat eine Glatze.

Zeugen, die weitere Informationen zur Tat und zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden. (bw)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten davon männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige, im Vergleich zu 458 im Jahr 2022. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 60 auf 75, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 206 auf 310 stieg. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen nicht die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, da dort insgesamt 470 Fälle registriert wurden.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24