In Essen Bochold gab es acht Brände von Gebäuden, Fahrzeugen und Containern. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung, bittet um Zeugenaussagen.
Essen: Serie von Bränden in Bochold – Polizei sucht Zeugen
Essen (ost)
45355 E.-Bochold / 45356 E.-Bochold:
Von Freitag bis Dienstag gab es insgesamt acht Brände von Gebäuden, Fahrzeugen und Containern im Bereich und Umfeld des Essener Stadtteils Bochold. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und bittet um Zeugenaussagen.
Am Freitag (6. Juni) gegen 16:45 Uhr brach in der Flözstraße ein Feuer aus. Dabei geriet Unrat in einem leerstehenden Gebäude in Brand.
Nur einige Stunden später, gegen 20:00 Uhr, wurde auch in der Flözstraße der Innenraum eines Isuzu D-Max in Brand gesetzt. Der Pick-up wurde beschlagnahmt.
Am Samstag (7. Juni) gegen 0:20 Uhr wurde Rauch auf dem Garagenhof eines Mehrfamilienhauses in der Germaniastraße (in der Nähe der Wolfsbankstraße) gemeldet. Ein brennender Wohnanhänger vor den Garagen wurde vorgefunden. Das Gebäude wurde ebenfalls beschädigt.
Gegen 3:00 Uhr in derselben Nacht gab es einen weiteren Einsatz in der Germaniastraße (in der Nähe des Bahnhofs Bergeborbeck). Ein Peugeot Boxer stand ebenfalls auf einem Hinterhof in Flammen. Der Transporter wurde komplett zerstört.
Am Dienstag (10. Juni) gegen 0:45 Uhr setzte sich die Serie fort. Ein Ford Mondeo, der auf einem Parkstreifen in der Carolus-Magnus-Straße abgestellt war, geriet in Brand. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Kurz darauf, gegen 1:25 Uhr, brach ein Feuer in Altendorf aus. An der Haedenkampstraße / Ecke Frohnhauser Straße stand ein Altpapiercontainer in Flammen.
Keine Stunde später, gegen 2:00 Uhr, wurde ein brennender E-Scooter an der Flanderstraße / Ostendeweg gemeldet. Bei der Suche fiel den Beamten an der Germaniastraße ein weiterer brennender Altpapiercontainer auf.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und Sachbeschädigung durch Feuer. Ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt, wird untersucht. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Essen unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de /SoKo
Quelle: Presseportal