Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Feuerwehr-Einsätze in Wetter

Feuerwehr-Einsätze in Wetter am Freitag und Samstag lösen Brandmeldealarm und Gefahrenbaum aus. Einsatzzeiten variieren zwischen 20 und 60 Minuten.

Arbeiten über die Drehleiter am Gefahrenbaum
Foto: Presseportal.de

Wetter (Ruhr) (ost)

Am Freitag, den 13.06.25 um 13:34 Uhr wurde die Feuerwehr Wetter (Ruhr) Löscheinheit Esborn zu einer größeren Verschmutzung durch Benzin in der Straße „Im Külken“ gerufen. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass eine Arbeitsmaschine Treibstoff verloren hatte. Die Verschmutzungen wurden mit Bindemittel behandelt und ein Eimer wurde unter den Bagger gestellt. Die Einsatzstelle wurde dann an den städtischen Betrieb übergeben und der Einsatz konnte nach 50 Minuten abgeschlossen werden.

In der Nacht zum Samstag um 02:26 Uhr wurde die Löscheinheit Grundschöttel zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Von-der-Recke-Straße gerufen. Ein Passant hatte den Alarm gehört und die Einsatzkräfte alarmiert, da niemand auf das Klingeln und Klopfen reagierte. Der ausgelöste Rauchmelder wurde in der Garage gefunden, wo er entsorgt werden sollte. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte nach 20 Minuten beendet werden.

Am Samstagmorgen um 08:58 Uhr wurden die Löscheinheiten Alt-Wetter und Volmarstein zu einem Brandmeldealarm in einer Wohneinrichtung in der Schöntaler Straße gerufen. Es stellte sich schnell heraus, dass der Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer im ersten Obergeschoss ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen übergeben und die Feuerwehr konnte den Einsatz nach 60 Minuten beenden.

Um 16:21 Uhr wurde die Löscheinheit Grundschöttel zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in der Straße „Im Ostholz“ gerufen. Anwohner hatten einen gebrochenen Baumstamm entdeckt, der drohte, auf den Gehweg zu stürzen. Die Gefahr wurde mit einer Motorsäge von der Drehleiter aus beseitigt. Nach der Reinigung des Gehwegs konnte der Einsatz nach etwa 60 Minuten beendet werden.

Das angehängte Bildmaterial kann unter dem Namen „Feuerwehr Wetter (Ruhr)“ kostenlos verwendet werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 556.792 Fällen, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Unter den Unfällen nach Ortslage waren 55.296 innerorts (8,68%), 17.437 außerorts (2,74%) und 6.889 auf Autobahnen (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24