Ein Mann wurde vorläufig festgenommen, nachdem er mit einem Revolver an einem Kiosk hantierte. Bei der Durchsuchung wurden Drogen und Waffen gefunden.
Gelsenkirchen: Polizei stellt Drogen und Waffen sicher

Gelsenkirchen (ost)
Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, wurde die Polizei alarmiert, weil ein Mann an einem Kiosk in der Herzogstraße mit einer Pistole herumhantierte. Sofort rückten Polizeieinsatzkräfte in den Stadtteil Schalke aus. In der Nähe des Kiosks trafen sie auf einen 55-jährigen Mann aus Jugoslawien, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte. Er kam mit erhobenen Händen auf die Beamten zu, die ihn zu Boden brachten und mit Handschellen fixierten. Bei der Durchsuchung fanden sie ein Spielzeugpistole und ein Messer. Ein Zeuge meldete sich und sagte aus, dass der Mann ihn zuvor geschlagen und dann die Pistole auf ihn gerichtet hatte.
Die Beamten entdeckten bei der Untersuchung des Tatorts hinter einem Stromkasten einen Elektroschocker in Form einer Taschenlampe und vermutliche Drogen, möglicherweise Kokain. Zeugen berichteten, dass der Verdächtige die Gegenstände dort platziert hatte, bevor die Polizei eintraf.
Der 55-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt