Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer in Gescher informierte die Polizei über einen alkoholisierten Fahrer in Schlangenlinien auf der K 33. Der 42-jährige Mann hatte keinen Führerschein und wurde zur Blutprobe zur Polizeiwache Ahaus gebracht.
Gescher: Trunkenheit im Straßenverkehr

Gescher (ost)
Vorfallort: Gescher, Büren;
Vorfallzeit: 23.06.2025, 14.40 Uhr;
Am Montagnachmittag um 14.40 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer in Gescher die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie ein Auto in Kurven die K 33 in Richtung Büren befuhr. Der Augenzeuge verfolgte das Fahrzeug und sah, wie es in Kurven fuhr und sowohl auf den rechten Grünstreifen als auch in den Gegenverkehr geriet, wodurch mehrere entgegenkommende Fahrzeuge bremsen mussten. Schließlich fuhr der betrunkene Fahrer in eine Einfahrt. Dort konnte der Zeuge mit seinem Fahrzeug die Weiterfahrt stoppen. Die hinzukommenden Polizeibeamten kontrollierten den alkoholisierten Autofahrer. Am Steuer saß ein 42-jähriger Mann, der offensichtlich betrunken war. Außerdem stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß. Die Beamten brachten den Mann zur Polizeiwache Ahaus, um eine Blutprobe zu entnehmen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (ts)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 56367 auf 57879 zurück. Von den Verdächtigen waren 2023 51099 männlich, 6780 weiblich und 18722 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in der Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland insgesamt 73917 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt