Ein Polizist entlarvte am Sonntag in seiner Freizeit einen Fahrer, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Der Mann wurde gestoppt, Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Hagen-Delstern: Polizist deckt Trunkenheitsfahrt auf
Hagen-Delstern (ost)
Am Sonntag (22.06.2025) um etwa 16 Uhr, war ein Polizist in seiner Freizeit in der Delsterner Straße unterwegs. Dort bemerkte er einen PKW vor ihm, der in Schlangenlinien fuhr. Der Beamte vermutete, dass der Fahrer betrunken war, informierte die Polizeileitstelle und führte seine uniformierten Kollegen zu dem Fahrzeug. Die Streifenwagenbesatzung stoppte den 29-Jährigen und roch sofort den starken Geruch von Alkohol. Der Mann reagierte sehr langsam. Er gestand, Alkohol getrunken und einen Joint geraucht zu haben. Diese Aussagen wurden kurz darauf durch einen Test bestätigt (knapp 1,6 Promille und positiver Drogentest). Es wurden mehrere Blutproben entnommen. Die Polizisten erstatteten Anzeige gegen ihn und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 73.917 stieg. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 im Jahr 2022 auf 65.532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 56.367 im Jahr 2022 auf 57.879 im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurden 51.099 männliche Verdächtige und 6.780 weibliche Verdächtige verzeichnet. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 im Jahr 2022 auf 18.722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Drogenfällen im Jahr 2023 – 73.917 – bleibt Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der Regionen mit den höchsten Drogenraten.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt