Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hagen-Mitte: E-Scooter-Fahrer kontrolliert

Verdacht der Drogenfahrt und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Eine Streifenwagenbesatzung stoppte den Fahrer mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen und positivem Drogenvortest.

Foto: unsplash

Hagen-Mitte (ost)

Am Mittwoch (25.06.2025) während des Nachtdienstes sah eine Polizeistreife einen E-Scooter-Fahrer, der vom Graf-Von-Galen-Ring kam und in Richtung Berliner Platz fuhr. Bei einer Kontrolle um 23.35 Uhr stellten die Beamten fest, dass der Hagener an seinem E-Scooter ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 angebracht hatte. Der Mann konnte keinen aktuellen, gültigen Versicherungsschutz nachweisen. Er machte keine Angaben dazu, dass er gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstoßen hatte. Das Kennzeichen wurde entfernt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Während der Kontrolle führten die Einsatzkräfte mit dem Mann einen freiwilligen Drogenvortest durch, der positiv auf zwei verschiedene Substanzen verlief. Der Hagener musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und wurde wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln angezeigt. (arn)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 im Jahr 2022 auf 65.532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 56.367 im Jahr 2022 auf 57.879 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle mit 73.917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24