Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamb: Unwettereinsatz in Sonsbeck

Feuerwehr bekämpft Sturmschäden nach Unwetterfront, Einsatz an verschiedenen Einsatzstellen im Gemeindegebiet.

Sturmschaden Grabenweg
Foto: Presseportal.de

Sonsbeck (ost)

Am Mittwoch, 02.07.2025, um 16:54 Uhr, Einsatz 052/2025 – Die Feuerwehr Sonsbeck war mit allen drei Einheiten bei der Beseitigung von Unwetterschäden im Einsatz. Es bestand unter anderem Gefahr durch eine herabgerissene Stromleitung.

Während des Mittwochnachmittags zog eine Unwetterfront über den Niederrhein, die zu Starkregen und Sturmböen führte. Die Einheiten der Feuerwehr Sonsbeck waren an verschiedenen Einsatzstellen zur Beseitigung der entstandenen Schäden tätig:

Zu Beginn um 16:54 Uhr wurde die Einheit Hamb aufgrund eines Wasserschadens zum Hubertusweg gerufen. Dort gab es Probleme im Kanalsystem, die von der Feuerwehr behoben wurden.

Um 17:38 Uhr wurde die Einheit Labbeck alarmiert. Die Einsatzkräfte beseitigten mehrere Sturmschäden im Bereich Hammerstraße/Grenzdycker Straße. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Xanten wurden auch lose Äste aus den Baumkronen entfernt.

Auch um 17:38 Uhr wurde die Einheit Sonsbeck gerufen. Auf dem Grabenweg waren zwei Bäume umgefallen, einer davon auf ein geparktes Auto. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr zerkleinerte die Bäume und räumte sie beiseite.

An der Weseler Straße, nahe des Ortsausgangs, war ein Baum in eine Freileitung gefallen. Die Leitung lag auf dem Acker und es stieg Wasserdampf auf. Aus Sicherheitsgründen wurden die Fahrbahn und der Radweg der Weseler Straße von Feuerwehr und Polizei gesperrt, bis der Energieversorger die Leitung abschalten konnte. Zwei lose Äste, die auf den Radweg zu stürzen drohten, wurden ebenfalls entfernt.

Zusätzlich wurden von der Feuerwehr Sonsbeck verschiedene Straßen überprüft, verstopfte Kanaleinläufe gereinigt und kleine Äste beseitigt.

Um 19:36 Uhr wurde die Einheit Sonsbeck erneut alarmiert, da auf der A57 in Richtung Krefeld ein Baum von der Fahrbahn entfernt werden musste.

Auch um 21:01 Uhr wurde die Einheit Sonsbeck zu einem weiteren Sturmschaden auf der Weseler Straße gerufen. Hier wurden ebenfalls lose Äste entfernt.

Der Bauhof der Gemeinde Sonsbeck half bei der Beseitigung der Sturmschäden im Ortsteil Sonsbeck.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63250 Unfälle mit Personenschaden, was 9.92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13559 Fälle aus, was 2.13% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3764 Fällen registriert, was 0.59% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556792, was 87.36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55296 Unfälle (8.68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17437 Unfälle (2.74%) und auf Autobahnen 6889 Unfälle (1.08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11172 Schwerverletzte und 68000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24