Am Samstagmorgen wurde eine Tankstelle in Kamen überfallen. Zwei Täter erbeuteten Bargeld und Zigaretten und entkamen unerkannt.
Kamen: Raub auf Tankstelle

Kamen (ost)
Am Samstag (21.06.2025) ereignete sich gegen 04:10 Uhr ein Raubüberfall auf eine Tankstelle am Schattweg.
Zwei bislang unbekannte männliche Räuber betraten die Tankstelle durch den hinteren Eingang. Einer der Männer hielt einen Hammer in der Hand, während der andere der Angestellten offensichtlich Pfefferspray ins Gesicht sprühte.
Die Täter griffen dann in die Kasse und das Zigarettenregal und stahlen Bargeld und Zigaretten in bisher unbekannter Höhe.
Nach der Tat flüchteten die Täter durch die Hintertür in eine unbekannte Richtung.
Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen mit starken Kräften und einem Polizeihubschrauber führten zu keinem Erfolg.
Bei dem Überfall wurde die Angestellte leicht verletzt.
Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02303 921 3220 oder 02303 921 0 zu melden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de gesendet werden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Raubüberfälle mit 12625 Fällen. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 im Jahr 2022 auf 7478 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 8213 deutlich höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 890. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 im Jahr 2022 auf 4163 im Jahr 2023.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt