Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kleve-Kellen: Einbruch in Wohnhaus, Diebe stehlen Schmuck und Bargeld

Unbekannte Täter drangen in ein Haus ein, durchsuchten Schränke und entwendeten Schmuck und Bargeld. Zeugen sollen sich bei der Kripo Kleve melden.

Foto: Depositphotos

Kleve-Kellen (ost)

Zwischen dem Morgengrauen am Mittwoch und dem Morgengrauen am Donnerstag (19. Juni 2025) wurde ein unbekanntes Verbrechen in einem Wohnhaus in der Leitgrabenstraße verübt. Die Täter brachen ein Fenster auf Griffhöhe auf und gelangten so ins Innere. Im Haus durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen nach Diebesgut. Gestohlen wurden ersten Erkenntnissen zufolge Schmuck und Bargeld. Auf dem Überwachungsvideo ist kurz vor 02:00 Uhr ein unbekannter Verdächtiger im Garten des Hauses zu sehen. Er trug einen schwarzen Pullover und eine schwarze Strickmütze. Sein Bart war dunkel, aber grau meliert.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Kripo Kleve unter 02821 5040 zu wenden. (cs)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 auf 3.069 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 445 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24