Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Bielefeld wurde der Tatverdächtige in Heiligenhaus festgenommen. Zeugenhinweise führten zum Erfolg.
Kreis Mettmann: Tötungsdelikt in Bielefeld
Bielefeld (ost)
SR/ Bielefeld/ Zentrum/ Heiligenhaus – Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Bielefeld wurde der Verdächtige im Zuge einer intensiven Fahndung in Heiligenhaus (Kreis Mettmann) festgenommen.
Die Fahndung in der Öffentlichkeit war erfolgreich. Hinweise von Zeugen führten die Ermittler zum Verdächtigen.
Beamte des Spezialeinsatzkommandos durchsuchten mehrere Gebäude in Heiligenhaus. Dabei wurde eine männliche Person am 19.05.2025 um 23:00 Uhr festgenommen.
Bei der Festnahme leistete er Widerstand und wurde leicht verletzt.
Im Verlauf der Nacht wurden Informationen zur Identifizierung des Festgenommenen gesammelt. Es handelt sich eindeutig um den gesuchten Verdächtigen.
Am heutigen Tag, dem 20.05.2025, soll der 35-jährige Syrer aus Harsewinkel dem Haftrichter vorgeführt werden.
Die Polizei Bielefeld dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung bei der Ergreifung des Verdächtigen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männlich war. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige und 75 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der Regionen mit den höchsten Mordraten in Deutschland ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt