In der Nacht zum Sonntag wurde ein silber und blau lackiertes Kleinkraftrad mit dem Versicherungskennzeichen 600CGZ gestohlen.
Lüdenscheid: Gestohlenes Kleinkraftrad, Ein Kwan Yang am Föhrenweg gestohlen
Iserlohn (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Moped am Föhrenweg gestohlen. Es handelt sich um ein Kwan Yang in Silber und Blau lackiert mit dem Versicherungskennzeichen 600CGZ.
Am Freitag kurz nach 22.30 Uhr wurde die Polizei zur Schulstraße gerufen, da ein Mann sich weigerte, das Grundstück zu verlassen und auf ein Auto einschlug. Der stark betrunkene 22-Jährige beschimpfte die Polizisten als „Bullenschweine“ und weigerte sich, einem Platzverweis nachzukommen. Um weitere Straftaten zu verhindern und den Platzverweis durchzusetzen, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam.
Am Sonntag gegen 22.15 Uhr beobachtete ein Zeuge Einbrecher in einem Restaurant an der Baarstraße. Die hinzugerufenen Polizisten entdeckten hinter dem Gebäude einen Mann. Offenbar wurde eine Tür aufgebrochen, ein Fenster beschädigt und im Inneren Schränke und Schubladen durchsucht. Ein Täter konnte fliehen. Der 43-jährige Mann, den die Beamten hinter dem Gebäude trafen, gab an, dass er nur durch den Alarm aufmerksam geworden sei.
Am Freitag zwischen 14 und 14.50 Uhr wurde an der Straße Zum Humpfertturm die Scheibe eines VW Caravelle eingeschlagen und ein Rucksack gestohlen. Zwischen 17.58 und 20.04 Uhr wurde an der Aucheler Straße die Heckscheibe eines geparkten grauen Mercedes Benz E 300 e eingeschlagen. Dadurch konnte der Täter eine Gürteltasche aus dem Fahrzeug ziehen.
Am Samstag kurz vor 22.30 Uhr riefen Rettungssanitäter die Polizei zu Hilfe bei einem Einsatz am Lennedamm. Ein Jugendlicher, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, verhielt sich äußerst aggressiv gegenüber den Helfern. Als er die Polizisten sah, flüchtete er. Auf einer Wiese stürzte der 15-Jährige, sodass ihn die Beamten festhalten konnten. Er beleidigte und beschimpfte die Beamten. Zunächst wurde er zur Wache nach Iserlohn gebracht und später in ein Krankenhaus nach Lüdenscheid überführt. (cris)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – bleibt Nordrhein-Westfalen jedoch unter diesem Wert.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt