Ein 74-jähriger Mann wurde beim Einkaufen in einem Discounter beklaut. Während er abgelenkt war, wurde sein Portemonnaie gestohlen. Die Polizei warnt vor Dieben, die in Discountern auf Opfer warten.
Meinerzhagen: Taschendiebe
Meinerzhagen (ost)
Ein 74-jähriger Einwohner von Meinerzhagen wurde am Donnerstag beim Einkauf in einem Discounter an der Lindenstraße bestohlen. Während er zwischen 10.15 und 10.30 Uhr seine Einkäufe erledigte, befand sich sein Geldbeutel in einer der äußeren Taschen seiner Jacke. Als er im Laden einen Bekannten traf und mit ihm plauderte, wurde er von einer Unbekannten mit dem Einkaufswagen angefahren und entschuldigte sich. Möglicherweise war dies eine Ablenkungstaktik. An der Kasse bemerkte er dann, dass sein Portemonnaie verschwunden war. Er meldete den Vorfall der Polizei. Diese warnt weiterhin vor Taschendieben, die besonders in Discountern auf ältere Opfer abzielen. Wertgegenstände sollten eng am Körper getragen werden – beispielsweise in den Innentaschen von Jacken. Der Einkaufswagen ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Handtaschen und Geldbörsen. Dies erleichtert Dieben die Tat fast ungemein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der Verdächtigen relativ konstant. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1.897 Verdächtige ermittelt, wobei 1.520 davon nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an gemeldeten Taschendiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 39.519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt