Unbekannte brachen zwei Fahrzeuge auf, stahlen Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Moitzfeld: Autoaufbrüche in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ost)
Am vergangenen Wochenende wurden in Bergisch Gladbach zwei Fahrzeuge von Unbekannten aufgebrochen. Die Scheiben beider Fahrzeuge wurden eingeschlagen. Bei einem der Fahrzeuge wurden die Täter nicht fündig, während sie bei dem anderen Werkzeug erbeuteten.
Am Sonntag (29.06.) wurde die Polizei in die Paffrather Straße gerufen. Ein geparkter Renault hatte eine eingeschlagene hintere Scheibe auf der Beifahrerseite. Der Halter des Fahrzeugs berichtete, dass am Abend zuvor um 18:00 Uhr noch alles in Ordnung war. Am nächsten Tag gegen 12:30 Uhr entdeckte er den Schaden und alarmierte die Polizei. Es wurde jedoch nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.
Auch gestern wurde die Polizei in den Stadtteil Moitzfeld gerufen. Unbekannte hatten die Seitenscheibe eines Ford im Rotdornweg eingeschlagen und eine Tasche mit Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Der Halter des Fahrzeugs hatte sein Auto am Freitag (27.06.) um 16:00 Uhr am Rotdornweg abgestellt. Als er am Sonntag gegen 11:00 Uhr zurückkehrte, bemerkte er die Beschädigung und den Diebstahl der Werkzeugtasche.
Personen, die Hinweise zu den Fahrzeugaufbrüchen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rhein-Berg unter der 02202 205-0 zu melden. (bw)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 im Jahr 2022 auf 1731 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1815 auf 1888, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.864 | 6.674 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.617 | 1.731 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.815 | 1.888 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.672 | 1.743 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 143 | 145 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 799 | 826 |
Quelle: Bundeskriminalamt