Unbekannte Täter stehlen Stromkabel im fünfstelligen Eurobereich nach Überklettern des Zauns und Aufbrechen eines Stromkastens.
Much: Einbruch in Recyclingfirma
Much (ost)
Zwischen Freitagabend (16. Mai), 18:00 Uhr, und Montagvormittag (19. Mai), 10:30 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in eine Recyclingfirma an der Straße „Hoffnungsthal“ in Much. Unbekannte Diebe stahlen eine große Menge Stromkabel.
Laut bisherigen Untersuchungen betraten die bisher unbekannten Täter das Firmengelände, indem sie über den Zaun kletterten. Sie brachen einen Stromkasten im hinteren Bereich des Gebäudes auf und schnitten mehrere Stromkabel ab. Der geschätzte Gesamtwert der gestohlenen Kabel liegt im fünfstelligen Eurobereich.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich Much-Hoffnungsthal während des vergangenen Wochenendes gemacht haben oder Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3421 an die Polizei zu wenden. (Re)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland mit den meisten registrierten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – bleibt Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der am stärksten betroffenen Regionen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt