Ein 37-Jähriger wurde am Bremer Platz gestoppt, weil er unter Drogeneinfluss fuhr. Es erwarten ihn Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss.
Münster: 37-Jährigen am Steuer unter Drogeneinfluss, erwartet Strafverfahren
Münster (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (18.05., 06:27 Uhr) wurde ein 37-Jähriger am Bremer Platz/ Ecke Schillerstraße von einer Streifenwagenbesatzung gestoppt, da er durch sein auffälliges Einparken mit einem Pkw die Aufmerksamkeit der Beamten erregt hatte.
Die Beamten führten eine Verkehrskontrolle durch. Es wurde festgestellt, dass der 37-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis bei sich führte. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab ein negatives Ergebnis. Allerdings gab es Hinweise auf den mutmaßlichen Konsum von Kokain bei dem Mann mit afghanischer Staatsangehörigkeit.
Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und nahmen die Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr in Verwahrung. Der 37-Jährige muss nun mit Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogen registriert, wovon 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 Nichtdeutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 Nichtdeutsche. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt