Zwei Männer vorläufig festgenommen. Einsatzkräfte der Polizei stellen Fahrraddiebe auf frischer Tat, finden gestohlene Gegenstände und ein zur Fahndung ausgeschriebenes Pedelec.
Münster: Fahrraddiebstahl an der Hammer Straße

Münster (ost)
In der Nacht vom Montag auf Dienstag (27.05.) um etwa 1:45 Uhr wurden zwei Fahrraddiebe von Polizeibeamten an der Hammer Straße nahe der Scheibenstraße erwischt.
Eine Anwohnerin hörte Geräusche einer Säge und entdeckte daraufhin zwei Männer, die ihr Fahrrad stahlen. Die alarmierten Polizisten trafen kurz darauf die Verdächtigen in der Nähe des Tatorts an. Sie fanden Betäubungsmittel, gestohlene Führerscheine und Ausweise, Falschgeld, Werkzeug und ein Ladegerät für ein E-Bike. Einer der Männer hatte außerdem ein Pedelec bei sich, das zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass dieses Fahrrad Ende März gestohlen worden war. Die Beamten nahmen den 42-jährigen Polen und den 24-jährigen Deutschen vorläufig fest. Ihnen droht ein Strafverfahren. Das gestohlene Fahrrad der Zeugin wurde kurz darauf in der Nähe des Tatorts von der Polizei sichergestellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 waren relativ hoch. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, wobei 5.320 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 4.431 Verdächtige, darunter 4.108 Männer und 323 Frauen. 1.706 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 62.036, wobei 5.538 Fälle gelöst wurden. Es gab 4.516 Verdächtige, darunter 4.156 Männer und 360 Frauen. 1.936 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in ganz Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 aus, was 2,13% aller Unfälle ausmacht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 3.764 Unfälle, was 0,59% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)