Drei unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein, überfielen die Bewohner und entkamen mit einem gestohlenen Auto. Polizei bittet um Hinweise.
Münster: Raubüberfall in Handorf, Polizei sucht Zeugen und entwendetes Fahrzeug

Münster (ost)
Früh am Sonntagmorgen (22.06., 03:05 Uhr) drangen drei unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Kerkamp ein und überfielen drei Bewohner. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und dem gestohlenen Fahrzeug.
Nach bisherigen Informationen brachen die drei unbekannten Männer zuerst die Haustür auf und betraten das Gebäude. Dort fesselten sie den 86-jährigen Bewohner, seine 81-jährige Frau und die 53-jährige Tochter. Anschließend durchsuchten die drei Unbekannten das Haus und zwangen die 53-Jährige dazu, ihnen Wertgegenstände zu übergeben.
Danach flüchteten die Verdächtigen mit dem Auto der Überfallenen. Es handelt sich um einen schwarzen Daihatsu Sirion mit dem Kennzeichen MS-BB11.
Die Opfer beschreiben die drei Männer als braunäugig, mit schwarzen Masken und dunkelblauer Kleidung. Einer der Männer war etwa 1,65 Meter groß, die anderen beiden waren etwa 1,75 Meter groß.
Die Polizei bittet Zeugen, die das Fahrzeug nach der Tat oder in der Nacht gesehen haben, sich unter der Rufnummer 0251 275-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 7238 männlich und 835 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 8213 männliche und 890 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 3590 im Jahr 2022 auf 4163 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Raubüberfällen im Jahr 2023, die 12625 Fälle verzeichnete, zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen ebenfalls eine hohe Kriminalitätsrate aufweist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt