Eine Seniorin fiel auf die „Lotterie-Masche“ herein und überwies 20.000 Euro an Betrüger. Die Polizei warnt vor solchen Telefonbetrügern.
Neue Betrugsmasche: 20.000 Euro verloren
Oberhausen (ost)
Gängige Täuschungsmanöver wie der „falsche Polizist“ oder der „Enkeltrick“ sind mittlerweile weit verbreitet bekannt. Deshalb entwickeln Betrüger oft neue Methoden, um das Geld ihrer Opfer zu ergattern.
Am 12.05. wurde einer 65-jährigen Frau aus Oberhausen ein Anruf von einem angeblichen Staatsanwalt getätigt, der sie über einen vermeintlichen Lotteriegewinn informierte, den sie angeblich nicht abgeholt hatte. Deshalb sei es zu einem Gerichtsverfahren gekommen, bei dem sie nun 80.000 Euro zahlen müsse – jedoch nur 20.000 Euro im Falle einer außergerichtlichen Einigung.
Aus Furcht vor den Folgen überwies die Oberhausenerin dann 20.000 Euro an den/die Betrüger.
Die Polizei warnt: Lassen Sie sich am Telefon niemals zu Geldtransfers überreden! Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie einen Verwandten, informieren Sie sich auf einer Polizeidienststelle oder wählen Sie die 110.
Quelle: Presseportal