Der Fahrraddiebstahl ist ein großes Problem. Die Polizei bietet kostenlose Codierungen an, um dem entgegenzuwirken.
Neukirchen-Vluyn: Polizei codiert Fahrräder

Moers/Neukirchen-Vluyn (ost)
Der Diebstahl von Fahrrädern ist ein großes Problem in der Kriminalstatistik. Eine Maßnahme, um dem entgegenzuwirken, ist das Codieren von Fahrrädern.
Im Juli bietet der Bezirksdienst der Polizeiwache Süd noch zwei Termine für Fahrradcodierungen an.
Die nächsten Termine sind:
Donnerstag, 10. Juli 2025, 14-17 Uhr, Sparkasse Vluyn, Niederrheinallee 344, 47506 Neukirchen-Vluyn
Donnerstag, 24. Juli 2025, 10-13 Uhr, Hof der Polizeiwache, Asberger Straße 5, 47441 Moers
Die Fahrradcodierung durch die Polizei ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Mitarbeiter des Bezirksdienstes Süd darum, ein gültiges Ausweisdokument und einen Eigentumsnachweis für Ihr Fahrrad mitzubringen.
BH/
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 auf 4.516 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen erhöhte sich von 4.108 auf 4.156, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 323 auf 360 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 auf 1.936. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt