Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neurath: Feuerwehr rettet zwölf Personen bei Kellerbrand in Grevenbroich

Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten zwölf Bewohner vor Rauchausbreitung im Mehrfamilienhaus. Rettungsdienst übernahm medizinische Untersuchung der Geretteten.

Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Grevenbroicher Innenstadt retteten Kräfte der Feuerwehr am Samstagabend (24.5.25) insgesamt zwölf Personen. Foto: (c) Feuerwehr Grevenbroich
Foto: Presseportal.de

Grevenbroich (ost)

Während des Brandes im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Grevenbroicher Innenstadt wurden zwölf Bewohner von der Rauchausbreitung bedroht und von den Feuerwehrleuten gerettet. Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu dem Gebäude in der Kölner Straße gerufen.

Zeugen berichteten von starkem Rauch aus dem Keller des Hauses und meldeten, dass sich möglicherweise noch Personen im Gebäude befanden. Die Leitstelle Rhein-Kreis Neuss schickte neben den hauptamtlichen Feuerwehrkräften auch ehrenamtliche Löscheinheiten zur Brandstelle.

Als die ersten Einsatzkräfte nur Minuten nach dem Alarm eintrafen, standen Bewohner bereits an den Fenstern im Obergeschoss auf der Rückseite des Gebäudes und riefen um Hilfe. Die Feuerwehr begann sofort damit, die Personen über Leitern zu retten. Innerhalb kurzer Zeit konnten zehn Erwachsene und zwei Kinder in Sicherheit gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden. Gleichzeitig suchten Feuerwehrtrupps im Gebäude nach eventuell noch vermissten Bewohnern.

Wegen der Vielzahl der betroffenen Personen erhöhte der Einsatzleiter Christoph Nott das Einsatzstichwort von „Feuer Keller“ auf „MANV 10“ („Massenanfall von Verletzten“), da bis zu zehn Verletzte zu erwarten waren. Zusätzliche Rettungsdiensteinheiten aus den umliegenden Gemeinden rückten daraufhin in Richtung Grevenbroich aus.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr blieben die Betroffenen größtenteils unverletzt. Nur zwei Personen wurden am Abend zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Parallel zur Rettung der Bewohner begannen Feuerwehrleute mit der Suche nach dem Brandherd im Keller. Sie konnten diesen schnell in einem Kellerraum lokalisieren und mit dem Löschen der brennenden Gegenstände beginnen. Etwa 1,5 Stunden nach dem Alarm waren die letzten Löscharbeiten abgeschlossen und der Keller rauchfrei.

Trotz des Löscheinsatzes blieben das Gebäude und die Wohnungen aufgrund der Rauchbelastung unbewohnbar. Das Ordnungsamt der Stadt Grevenbroich kümmerte sich um die vorübergehende Unterbringung der Bewohner in einer Ersatzunterkunft.

Der Einsatz für die letzten Kräfte der Grevenbroicher Feuerwehr endete gegen 21:50 Uhr. Insgesamt waren rund 70 Feuerwehrleute aus Grevenbroich – sowohl hauptamtlich als auch ehrenamtlich aus Stadtmitte, Wevelinghoven, Frimmersdorf/Neurath, Gustorf/Gindorf und Hemmerden – vor Ort, sowie zahlreiche Rettungs- und Krankenwagen, der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst.

Zur Brandursache und Schadenshöhe konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.

Quelle: Presseportal

nf24