Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niederau: Fahrraddieb nach Verfolgungsfahrt gestellt

Ein Fahrraddieb wurde nach einer Verfolgungsfahrt in Düren festgenommen. Der Täter war betrunken und flüchtete zu Fuß, nachdem er sich in einer Sackgasse festgefahren hatte.

Foto: Depositphotos

Düren (ost)

Aufmerksame Zeugen bemerkten in der Nacht zum Samstag gegen 00:40 Uhr zwei maskierte Personen in der Wewordenstraße in Düren, die zwei Fahrräder auf einen bereitgestellten Pritschenwagen luden. Die herbeigerufenen Polizisten konnten das Fahrzeug auf der Stürtzstraße fahrend entdecken. Anstatt den Anweisungen der Beamten zu folgen, flüchtete der Fahrer über innerstädtische Straßen mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit und ignorierte mehrere Ampeln, die rot zeigten, bis in den Stadtteil Niederau. Dort steckte er in einer Sackgasse fest und die Personen setzten ihre Flucht zu Fuß durch die angrenzenden Gärten fort. Der Fahrer wurde schließlich von den Polizeibeamten in einem Kellerabgang gefunden und vorläufig festgenommen. Der rumänische Staatsbürger stand unter Alkoholeinfluss. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sowie das Fahrzeug wurden beschlagnahmt.

Der Besitzer der beiden Fahrräder konnte bereits ermittelt werden, der sein Fahrrad zuvor als gestohlen gemeldet hatte. Bei dem anderen Fahrrad handelt es sich um ein graues Pedelec der Marke Fischer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 02421-9490 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 4.108 Männer und 323 Frauen im Jahr 2022, während es 4.156 Männer und 360 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 62.400 62.036
Anzahl der aufgeklärten Fälle 5.320 5.538
Anzahl der Verdächtigen 4.431 4.516
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.108 4.156
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 323 360
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.706 1.936

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle darstellt. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 556.792, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 87,36% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 55.296 Unfälle innerorts (8,68%), 17.437 außerorts (2,74%) und 6.889 auf Autobahnen (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24