Unbekannte brachen in Paderborn in eine Doppelhaushälfte ein und stahlen persönliche Gegenstände, Schaden im dreistelligen Bereich.
Paderborn: Einbruch in Doppelhaushälfte
Paderborn (ost)
Am Freitag, den 20. Juni, haben Unbekannte zwischen Mitternacht und 07.00 Uhr in der Straße Im Lohfeld in Paderborn in eine Doppelhaushälfte eingebrochen und sind in unbekannte Richtung geflohen.
Der 69-jährige Bewohner des Hauses entdeckte den Einbruch am Freitagmorgen. Der Einbrecher oder die Einbrecherin hatten sich Zugang durch die Terrassentür verschafft, während der Mann im Obergeschoss schlief, und haben in der Küche das Handy und andere persönliche Gegenstände gestohlen. Der entstandene Schaden liegt im dreistelligen mittleren Bereich.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge an dem Ort bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden. Zudem bietet das Kommissariat Prävention/Opferschutz der Paderborner Polizei kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz an. Informationen und Kontakte sind auf der Website zu finden: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/einbruchschutz-1
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen damit weiterhin unter dem Durchschnitt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt