In der Breslauer Straße wurde ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Ein aufmerksamer Hausbewohner alarmierte die Polizei, die den 41-jährigen Mann festnehmen konnte.
Soest: Einbrecher festgenommen
Soest (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Einbrecher in der Breslauer Straße festgenommen.
Ein Bewohner des Hauses hörte verdächtige Geräusche aus dem Keller und alarmierte die Polizei.
Die Polizei konnte den Einbrecher um 00:50 Uhr festnehmen, als er das Haus verließ.
Bei der Durchsuchung wurden verschiedene gestohlene Gegenstände wie ein iPhone, Armbanduhren und ein Laptop gefunden. Der 41-jährige Mann aus Soest brach die Schlösser mehrerer Kellerräume des Hauses auf.
Der Mann aus Soest ist wegen ähnlicher Verbrechen bekannt und wurde vorläufig festgenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb nahezu gleich bei 445 bzw. 455. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen, nämlich 27.061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt