Ein junger Autofahrer wurde in Trockenbrück wegen Drogenkonsums angehalten. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, es wurde eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige erstellt.
Trockenbrück: Verdacht auf Drogen am Steuer
Lennestadt (ost)
Am Dienstagabend (01. Juli) wurde ein junger Autofahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Trockenbrück von Beamten der Polizeiwache Lennestadt angehalten. Der 19-jährige Fahrer wurde auf der „Elsper Straße“ gestoppt. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum des Fahrers festgestellt. Ein Drogenvortest vor Ort bestätigte diesen Verdacht. Anschließend wurde der 18-Jährige zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige erstattet wurde.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 56367 im Jahr 2022 auf 57879 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 49610 Männer und 6757 Frauen im Jahr 2022, während es 51099 Männer und 6780 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen mit insgesamt 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt