Polizisten stoppen betrunkenen Fahrerin in Beckum. Frau führte Atemalkoholtest durch und wurde zur Blutprobe genommen.
Warendorf: Autoschlüssel sichergestellt nach Alkoholfahrt
Warendorf (ost)
Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, um 2:15 Uhr, haben Polizisten in Beckum die Autoschlüssel einer betrunkenen Frau konfisziert. Die 67-jährige Fahrerin war auf den Straßen Lippborger und Stromberger unterwegs. Aufgrund ihres deutlichen Schlangenlinienfahrens wurde die Oelderin von der Polizei gestoppt. Nach einem Atemalkoholtest, der einen Wert über der absoluten Fahruntüchtigkeit ergab, wurde die Frau von den Beamten mitgenommen und es wurde eine Blutprobe entnommen. Um eine erneute Autofahrt zu verhindern, wurden die Autoschlüssel von den Einsatzkräften sichergestellt. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 56367 auf 57879 zurück. In Nordrhein-Westfalen wurden 2023 insgesamt 18722 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Dieser Wert ist höher als in jeder anderen Region Deutschlands im Jahr 2023, was auf die hohe Anzahl von Drogenfällen in Nordrhein-Westfalen hinweist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt