Unbekannte Täter drangen in ein Wohnhaus in Bruchmühlbach-Miesau ein und stahlen Armbanduhren und Silberschmuck. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bruchmühlbach-Miesau (Kreis Kaiserslautern): Einbruch in Wohnhaus
Bruchmühlbach-Miesau (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Ein Wohnhaus in der Flurstraße in Bruchmühlbach-Miesau wurde von unbekannten Tätern betreten. Die Bewohner waren nicht zu Hause und die Einbrecher gelangten am Mittwochvormittag durch die Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes in die Räume.
Als die Hausbewohner zurückkehrten, bemerkten sie, dass alle Zimmer durchsucht und mehrere Armbanduhren sowie Silberschmuck gestohlen worden waren. Die Tat ereignete sich zwischen 10.45 und 12.25 Uhr. Die Polizei fragt: Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Die Kripo Kaiserslautern führt die Ermittlungen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. |cri
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 im Jahr 2022 auf 431 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 im Jahr 2022 auf 422 im Jahr 2023. Darunter waren 319 männliche und 65 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 355 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 147 im Jahr 2022 auf 187 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt