Am Samstagabend kam es auf der BAB 65 zu einem Unfall zwischen einem Opel und einem VW. Nach dem Zusammenstoß folgte eine körperliche Auseinandersetzung.
Deidesheim: Körperliche Auseinandersetzung nach Verkehrsunfall

05.04.2025, 21:55 Uhr- BAB 65 zw. Deidesheim und Haßloch (ost)
Am Samstagabend gab es einen Unfall auf der BAB 65 zwischen den Anschlussstellen Deidesheim und Haßloch, bei dem ein 48-jähriger Opel Grandland Fahrer und ein 22-jähriger Fahrer eines grauen VW T-Roc beteiligt waren.
Beide Autofahrer fuhren auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen. Der Fahrer des VW T-Roc versuchte, den Opel Grandland Fahrer mit über 170 km/h zu überholen. Er gab Lichtzeichen, um ihn zum Spurwechsel zu bewegen. Beim Überholen kam es zum Kontakt zwischen der rechten Seite des VW T-Roc und dem linken Heck des Opel Grandland. Die Beteiligten hatten unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, wobei der VW T-Roc nicht mehr fahrbereit war. Die Insassen blieben unverletzt.
Nach dem Unfall kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Fahrern, bei der der Opel Grandland Fahrer auf den VW T-Roc Fahrer einschlug und trat. Der 22-jährige erlitt Gesichtsprellungen und wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Opel Grandland Fahrer wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet, gegen den VW T-Roc Fahrer ein Verfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Personen, die Informationen zum Fahrverhalten der Fahrzeuge, dem Unfall oder der Auseinandersetzung haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon waren 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% der Gesamtzahl entspricht. Es gab 897 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,64% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% der Gesamtzahl entspricht. In der Ortslage waren 9.397 Unfälle innerorts (6,7%), 6.632 außerorts (4,73%) und 1.554 auf Autobahnen (1,11%). Es gab insgesamt 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)