Mehrere Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, die hohe Geldsummen fordern, um Haftstrafen zu vermeiden. Die echte Polizei wird nie telefonisch nach Geld fragen.
Falsche Polizeibeamte in Boppard
Boppard (ost)
Heute, am Freitag, gab es in Boppard mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten. Ein Mann meldete sich bei den Angerufenen und gab vor, ein Polizeibeamter aus Boppard oder Koblenz zu sein. Danach versuchte er, die Angerufenen zu schockieren, indem er behauptete, dass ein Bekannter oder Verwandter in einen schweren Unfall verwickelt war, bei dem jemand ums Leben kam. Schließlich wurden hohe Geldbeträge gefordert, um eine Haftstrafe für den Angehörigen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine bekannte Masche der Täter ist. Die echte Polizei wird niemals versuchen, die Menschen in Schock zu versetzen oder sie unter Druck zu setzen, um Geld zu erpressen. Die Polizei und Gerichte werden niemals telefonisch Geld fordern oder dazu drängen.
Dieser Betrugsversuch ist bereits weit verbreitet bekannt. Dennoch gibt es immer noch Menschen, die nicht mit den Methoden der Täter vertraut sind oder die sich so stark unter Druck setzen lassen, dass sie nur noch auf die Anweisungen des Anrufers hören.
Im Zweifelsfall empfiehlt die Polizei, aufzulegen und bei der örtlichen Polizeidienststelle nachzufragen und sie über den Vorfall zu informieren.
Quelle: Presseportal