Am 25.05.2025 ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung in der Nähe des Rathauses. Jugendliche griffen zwei Männer an, die sich über ihr Verhalten beschwert hatten.
Gewalttat in Jünkerath
Jünkerath (ost)
Am 25.05.2025 um etwa 20:50 Uhr fand in der Nähe des Rathauses in Jünkerath auf einem angrenzenden Gehweg eine gefährliche Körperverletzung statt, bei der eine Gruppe von vier Jugendlichen zwei Männer in ihren mittleren dreißigern angegriffen haben soll.
Der Streit soll entstanden sein, weil die Männer sich über das Verhalten der Jugendlichen auf einem nahegelegenen Spielplatz beschwert hatten.
Es wird berichtet, dass die Gruppe an einem Ort, der normalerweise von spielenden Kindern frequentiert wird, Alkohol konsumiert und uriniert haben soll.
Es wird behauptet, dass drei der vier Personen die Männer sowohl getreten als auch mit den Fäusten geschlagen haben. Ein Täter ließ eine durchsichtige Brille am Tatort zurück.
Personen, die möglicherweise den Vorfall beobachtet haben und Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 13125 Männer und 2171 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 12968 Männer und 2221 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt