Ein PKW-Fahrer mit fast 2 Promille wurde von der Polizei kontrolliert. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Gleiszellen: Alkohol am Steuer

Gleiszellen-Gleishorbach (ost)
Am Freitagabend stoppte die Polizei Bad Bergzabern einen 49-jährigen Autofahrer aus dem Kreis Südliche Weinstraße auf der B48 in Gleiszellen. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte, dass der Mann betrunken war, mit einem Wert von 1,97 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 12968 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2221. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt