Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Einbruch im Uni-Wohngebiet

Einbrecher nutzen Abwesenheit der Bewohner, durchwühlen Schränke und machen sich an Wertschrank zu schaffen. Polizei sichert Spuren und bittet um Zeugenaussagen.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Einbruch in ein Wohnhaus im Uni-Wohngebiet. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und begannen mit ihrer Tat. Sie durchsuchten Schränke, Schubladen und versuchten sogar, einen Wertschrank zu öffnen. Mit Gewalt versuchten sie, den Safe zu öffnen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die zwischen Sonntagabend und Montagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 13312 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, wobei 382 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 319 Männer, 65 Frauen und 147 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 2689, wobei 431 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 422, darunter 355 Männer, 67 Frauen und 187 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.515 2.689
Anzahl der aufgeklärten Fälle 382 431
Anzahl der Verdächtigen 384 422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 319 355
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 65 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 187

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24