Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen am Rhein: Zeugen gesucht nach Wohnungseinbruch

Unbekannte brachen Balkontür auf und entwendeten Bargeld. Kriminalpolizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Speyer (ost)

In der Nacht von Samstag (31.05.2025) auf Sonntag (01.06.2025) wurde die Balkontür einer Wohnung im Ginsterweg in Speyer von Unbekannten aufgebrochen. Teile der Wohnung wurden durchsucht und Bargeld wurde gestohlen.

Für Hinweise kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

——-

Eine effektive Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Wir bieten Ihnen gerne kostenlose Tipps zum Einbruchschutz an. Vereinbaren Sie einen Termin und wir besuchen Sie, um die Sicherheitsmöglichkeiten an Ihrem Anwesen zu überprüfen. Kontaktieren Sie uns unter:

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Zentrale Prävention

Wittelsbachstraße 3

67061 Ludwigshafen

Tel.: 0621 963-21177

E-Mail: beratungszentrum.rheinpfalz@polizei.rlp.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

——-

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 im Jahr 2022 auf 431 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 im Jahr 2022 auf 422 im Jahr 2023, wobei 355 männliche und 67 weibliche Verdächtige beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 147 im Jahr 2022 auf 187 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.515 2.689
Anzahl der aufgeklärten Fälle 382 431
Anzahl der Verdächtigen 384 422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 319 355
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 65 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 187

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24