Ein 51-jähriger Fahrer wurde unter Kokaineinfluss auf seinem E-Scooter erwischt. Der Vorfall führte zur Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.
Ludwigshafen: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Ludwigshafen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (vom 04.06.2025 auf den 05.06.2025) haben Polizeibeamte gegen 00:25 Uhr einen 51-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bayreuther Straße kontrolliert. Während der Kontrolle haben die Beamten Anzeichen für eine aktuelle Drogenbeeinflussung festgestellt. Ein Urintest hat dann positiv auf Kokain reagiert, deshalb wurde dem Fahrer in einer Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Wir möchten daher nochmals betonen: Das Fahren unter dem Einfluss von THC ist und bleibt illegal.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 in beiden Jahren relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 2023 12968 männlich und 2221 weiblich, während 3798 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt