Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz: Fahrradtag an der MEWA Arena

Freut euch auf leckeren Kaffee, Toter-Winkel-Veranschaulichungen und einen Parcours für die kleinen Radfahrer. Nutzt die Gelegenheit, den Fahrradpass zu überprüfen!

Fahrradtag an der MEWA Arena
Foto: Presseportal.de

Mainz (ost)

Am Dienstag, den 08.07.2025, ist es wieder soweit – unser alljährlicher Fahrradtag an der MEWA Arena steht vor der Tür! Nach den tollen Rückmeldungen in den letzten Jahren freuen wir uns schon riesig auf dieses Event, das für Groß und Klein ein echtes Highlight ist.

Was erwartet euch? Natürlich gibt’s wieder leckeren Kaffee und Kuchen, um die Energiereserven aufzufrischen. Außerdem könnt ihr euch an Ständen der Verkehrswacht informieren, spannende Toter-Winkel-Veranschaulichungen mit LKW- und Polizeifahrzeugen erleben und euren Fahrstil verbessern. Für die kleinen Radfahrer gibt’s einen Parcours, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Motorik fördert – perfekt für die Kids, die gerne unterwegs sind!

Und das Beste: Es besteht die einmalige Gelegenheit, den Fahrradpass bei Durchfaller oder erkrankten Kindern des Schuljahres 2024/2025 nachzuprüfen. So können alle sicherstellen, dass sie fit für die Fahrradsaison sind.

Natürlich sind auch Kinder der 3. Klasse, Geschwisterkinder und Eltern herzlich eingeladen, gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen. Packt eure Fahrräder ein, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen eine schöne Zeit beim Fahrradtag an der MEWA Arena erleben!

Wir freuen uns auf euch! Eure Mainzer Polizei

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 6498 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 6127 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 747 im Jahr 2022 auf 664 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 687 auf 583 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 535 im Vergleich zu den weiblichen Verdächtigen mit 48 deutlich höher war. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 288 im Jahr 2022 auf 220 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.498 6.127
Anzahl der aufgeklärten Fälle 747 664
Anzahl der Verdächtigen 687 583
Anzahl der männlichen Verdächtigen 644 535
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 43 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 288 220

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24