Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz: Seniorin überrascht Einbrecher

Eine über 80-jährige Anwohnerin überraschte am Freitagnachmittag einen Einbrecher an der Balkontür, der daraufhin flüchtete.

Foto: Depositphotos

Mainz (ost)

Am Freitagnachmittag, den 20.06.2025, hat ein bisher unbekannter Täter versucht, in eine Wohnung im Erdgeschoss in der Carl-Benz-Straße in der Mainzer Oberstadt einzudringen. Die über 80-jährige Bewohnerin überraschte den Täter, woraufhin er floh.

Der Unbekannte hat kurz vor 14:00 Uhr mehrmals bei der Seniorin geklingelt. Da sie nicht öffnete, stieg er auf den Balkon der Wohnung und zerbrach die Scheibe der Balkontür. Als die Bewohnerin ihn an der Tür überraschte, ergriff der Täter die Flucht.

Es gibt folgende Beschreibung des Täters: Männlich, etwa 30 Jahre alt, 1,80-1,90 Meter groß, dunkle Haare, dunkle, große Augen, schwarzer Mund-Nasen-Schutz, weißes T-Shirt mit rotem Aufdruck (eventuell Punkte).

Wer Informationen zu diesem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, wobei 382 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 384, wovon 319 männlich und 65 weiblich waren. In 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 2689 Fälle, wobei 431 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 422, wovon 355 männlich und 67 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich auf 187. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.515 2.689
Anzahl der aufgeklärten Fälle 382 431
Anzahl der Verdächtigen 384 422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 319 355
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 65 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 187

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24