Mit 47 Strafanzeigen bewegte sich das Aufkommen auf durchschnittlichem Niveau. Die Verkehrsunfälle blieben niedrig mit 28 Einsätzen.
Polizeieinsatzwochenende in Trier
Trier (ost)
Das vergangene heiße Sommerwochenende brachte der PI Trier 47 Strafanzeigen, was einem durchschnittlichen Niveau entspricht. Die Anzahl der Verkehrsunfälle war mit 28 Einsätzen vergleichsweise niedrig.
Während die Landesausstellung zum Römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel an diesem Wochenende begann, besuchten auch viele Menschen „Mythos Mosel“.
Die Veranstaltungen verliefen friedlich, aber es gab einige interessante Ereignisse:
Eine kuriose Flucht auf einem E-Scooter endete in einer Kollision.
Am Freitagabend flüchtete eine offensichtlich betrunkene Frau aus einem Rettungswagen und setzte ihre Fahrt auf einem E-Scooter fort, bis sie mit einem geparkten Fahrzeug zusammenstieß. Die Polizei konnte sie jedoch in der Nähe festnehmen. Neben dem entstandenen Sachschaden beging die Frau mehrere Verkehrsstraftaten. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille Atemalkoholgehalt.
Ein Unwetter führte zu umgestürzten Bäumen und Verkehrsbehinderungen.
Ein schweres Unwetter am frühen Sonntagmorgen mit starken Windböen und heftigen Regenfällen führte zu gefährlichen Situationen im Stadtgebiet. Besonders betroffen waren umgestürzte Bäume auf den Straßen, die zu Gefahrenstellen führten. Ein Wohnhaus in der Trierer Paulinstraße wurde durch starken Wassereintritt so stark beschädigt, dass die Bewohner evakuiert werden mussten. Dank des schnellen Einsatzes der PI Trier und der Berufsfeuerwehr kam niemand zu Schaden. Alle betroffenen Straßen konnten geräumt werden. Die Polizei warnt dennoch weiterhin vor möglichen Gefahren durch herabfallende Äste oder instabile Bäume, insbesondere in Parks und waldnahen Gebieten.
Ein Fahrraddiebstahl aus einem Fahrradgeschäft wurde gemeldet.
Während einer Probefahrt stahl ein Mann ein Fahrrad im Wert von 9000 Euro. Es handelt sich um ein weißes „Rotwild“ Fahrrad mit schwarzer Aufschrift.
Der unbekannte Dieb wurde wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 1,75m groß
blond/blauäugig Polo-Shirt (hellgrün/beige) lange helle Hose (möglicherweise Jeans)
Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Wache der PI Trier unter 0651-983/44150 zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 6498 Fälle gemeldet, wovon 747 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 687 Verdächtige, darunter 644 Männer, 43 Frauen und 288 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 6127 Fälle registriert, wovon 664 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 583, darunter 535 Männer, 48 Frauen und 220 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.498 | 6.127 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 747 | 664 |
Anzahl der Verdächtigen | 687 | 583 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 644 | 535 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 43 | 48 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 288 | 220 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die meisten Unfälle (85,62%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 120.009. Innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt 134 Personen wurden getötet, 2.545 Personen schwer verletzt und 14.904 Personen leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)