Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 12.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.07.2025 – 20:37

POL-PDKH: Widerstand gegen Polizeibeamte im Rahmen einer Personenkontrolle

Bad Kreuznach - Bahnhof (ost)

Am 12.07.2025 um etwa 17:00 Uhr gab es Auseinandersetzungen am Bahnhof in Bad Kreuznach. Kurz darauf führen Polizisten der PI Bad Kreuznach eine Personenkontrolle bei einem 29-jährigen Mann durch, der zuvor involviert war. Währenddessen wird er gebeten, seine Ausweispapiere vorzulegen. Da er sich vehement gegen die Durchsuchung wehrt, muss letztendlich ein 'Taser' eingesetzt werden. Anschließend wird er von mehreren Polizisten gefesselt und zur Wache gebracht. Dort wird er nach ärztlicher Versorgung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Es wurden Strafanzeigen gegen ihn wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Polizeibeamte erstellt.

Es ist bedauerlich, dass viele Passanten extra stehen blieben, um den Polizeieinsatz zu filmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

12.07.2025 – 20:21

POL-PDMY: Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall mit Motorrad in der Gemarkung Welcherath

Welcherath (ost)

Am 12.07.2025 um etwa 16:34 Uhr informierte die Polizeiinspektion Adenau über einen schweren Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer, der allein beteiligt war, auf der K89 zwischen Bruchhausen und Welcherath.

Es handelte sich um einen Verkehrsunfall, bei dem nur das Motorrad involviert war. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Bonn gebracht. Es besteht keine unmittelbare Lebensgefahr.

Die K89 ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die weitere Untersuchung des Unfalls wird von der Polizeiinspektion Adenau durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Telefon: 02691 925-0

12.07.2025 – 20:21

POL-PPRP: Tödlicher Badeunfall am Lambsheimer Weiher

Lambsheim (ost)

Am 12.07.2025 am Nachmittag wurde die Polizei um 17:50 Uhr darüber informiert, dass ein Schwimmer am Lambsheimer Weiher vermisst wird. Daraufhin wurde eine große Rettungsaktion gestartet, an der neben der Polizei auch die Feuerwehr Lambsheim, das DLRG-Wasserrettung und ein Rettungshubschrauber beteiligt waren. Der 24-jährige Schwimmer wurde nach intensiver Suche gegen 18:15 Uhr leblos im Wasser gefunden. Alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bisher gibt es keine Hinweise auf ein Verbrechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.07.2025 – 19:54

POL-PDKO: Gebäudebrand in Boppard

Boppard - Mainzer Straße (ost)

Nach den vorliegenden Informationen gab es einen Brand in einem Patientenzimmer einer Einrichtung für behinderte Menschen. Als die Polizeikräfte eintrafen, stand bereits ein Patientenzimmer im 2. Stock in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnten weitere Brände verhindert werden. Das Gebäude wurde komplett evakuiert. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen.

Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard

Mainzer Straße 42-44
56154 Boppard

Telefon: 06742 - 8090

12.07.2025 – 19:31

POL-PDKO: Kleiner Flächenbrand unterhalb Autobahnbrücke schnell gelöscht

Bendorf/Rhein (ost)

Am späten Samstagnachmittag ereignete sich ein kleiner Flächenbrand in Bendorf unterhalb der Autobahnbrücke der A 48. Ein Bereich von etwa zehn Quadratmetern wurde von Flammen erfasst. Aufgrund des entstehenden starken Rauchs wurde der Verkehr auf der A 48 vorübergehend leicht gestört.

Die örtliche Feuerwehr von Bendorf konnte das Feuer rasch löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Bäume und Grünflächen verhindern.

Die Ursache des Brandes konnte nicht ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622 - 94020
Email: pibendorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 18:53

FW Mainz: Zimmerbrand in Hechtsheim endet glimpflich

Mainz (ost)

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Mainz gegen 16:30 Uhr zu einem Brand in einem Zimmer in der Straße "Am Karthäuserhof" in Mainz-Hechtsheim gerufen. Mehrere Anrufer meldeten Rauch im Obergeschoss.

Die Freiwillige Feuerwehr Hechtsheim, die als erste eintraf, bestätigte die Meldung. Ein Feuer war in einer Wohnung im 1. Stock ausgebrochen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr keine Personen mehr im Gebäude. Das Feuer konnte schnell von einem Trupp unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Zwei weitere Trupps kontrollierten das Gebäude ebenfalls unter schwerem Atemschutz und führten Nachlöscharbeiten durch. Anschließend wurde das Gebäude maschinell belüftet.

Aufgrund der Holzbalkendecken war die Gefahr einer Brandausbreitung sehr hoch. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf den Speicher und den Dachstuhl gerade noch verhindert werden. Die Brandwohnung ist jedoch nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.

Die Berufsfeuerwehr Mainz rückte mit Kräften der Feuerwache 1 aus, während die Freiwillige Feuerwehr Hechtsheim mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 17 Kräften vor Ort war. Der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug im Einsatz und die Polizei mit 2 Streifenwagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

12.07.2025 – 17:24

POL-PDMT: außergewöhnlicher Verkehrsunfall

Ransbach-Baumbach,Mühlenweg (ost)

In Ransbach-Baumbach, am Samstag, dem 12.07.2025, gegen 13.00 Uhr, versuchte eine 76-jährige Fahrerin mit ihrem BMW vorwärts in eine Parklücke auf dem REWE-Parkplatz zu fahren. Aus bisher unbekannten Gründen gab sie Vollgas und durchquerte die Parklücke mit hoher Geschwindigkeit, fuhr über einen Grünstreifen, rammte eine Straßenlaterne und eine Werbetafel, bevor sie auf den Schienen einer nahegelegenen Bahnstrecke zum Stillstand kam. Es entstand Sachschaden. Die Feuerwehr musste die Laterne abschneiden und entfernen. Von der Werbetafel blieb nur noch ein Trümmerfeld übrig. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der PKW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624-94020

12.07.2025 – 17:08

POL-PDKO: PI Andernach, Fahrer kollidiert mit mehreren geoparkten Fahrzeugen

Mülheim-Kärlich (ost)

Am Donnerstag, dem 10.07.2025, ereignete sich ein Unfall in der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. An der Unfallstelle wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher die Kurfürstenstraße in Richtung Tal befuhr, basierend auf Aussagen mehrerer unabhängiger Zeugen. Während der Fahrt stieß der 88-jährige Fahrer mit mehreren am Straßenrand geparkten Autos zusammen, bevor er schließlich an der Hausnummer 49 mit einem weiteren geparkten PKW kollidierte und zum Stillstand kam. Der Unfallverursacher wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
PK´in Knab
Telefon: 02632-921 0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 16:58

POL-PDMY: Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad

Welcherath (ost)

Am 12.07.2025 um etwa 16:34 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Adenau Kenntnis von einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer, der allein beteiligt war, auf der K89 zwischen Bruchhausen und Welcherath. Zurzeit sind der Rettungsdienst mit einem Hubschrauber, die Feuerwehr und die Polizei vor Ort im Einsatz. Die K89 ist komplett gesperrt.

Aufgrund der laufenden Unfallaufnahme wird darum gebeten, von Rückfragen abzusehen. Es wird unaufgefordert über weitere Entwicklungen informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
PHK Rothbrust
Telefon: 02691-9250

12.07.2025 – 16:56

POL-PDKO: PI Andernach, Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Nickenich (ost)

Am Samstag, dem 12.07.2025, wurde der Polizei in Andernach gegen 13:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen im Bereich der L118 / Plaidter Straße in Nickenich gemeldet. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, fuhr mit ihrem Auto auf der L118 von Kruft kommend in Richtung Andernach. An der Einmündung zur Plaidter Straße wollte die Fahrerin nach links abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der Unfallverursacherin in ein wartendes Auto im Einmündungsbereich geschoben. Aufgrund der Kollisionen waren alle drei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L118 musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Die Fahrer der beteiligten Fahrzeuge wurden bei den Unfällen leicht verletzt. Die Feuerwehr und zwei Rettungswagen waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
PK´in Knab
Telefon: 02632-921 0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 15:42

POL-PDTR: Unfallflucht in der Fußgängerzone

Trier (ost)

Am Freitag, dem 11.07.2025, gab es in der Fleischstraße in Trier einen Fall von Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer eines möglicherweise weißen Kleintransporters hat laut bisherigen Informationen beim Rückwärtsfahren ein Verkehrsschild beschädigt und hat sich dann unerlaubt vom Ort des Geschehens entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zum Verursacher, einem möglichen Kennzeichen oder Beobachtungen während des genannten Tatzeitraums können bei der Polizeiwache Trier Innenstadt unter der Telefonnummer 0651-983-44250 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Trier Innenstadt

Telefon: 0651-983 44250

12.07.2025 – 14:59

POL-PDKO: Erstmeldung: Gebäudebrand in Boppard

Boppard (ost)

Im Moment sind die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei bei einem Gebäudebrand in Boppard im Einsatz. Wir bitten darum, keine Presseanfragen zu stellen. Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wird berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42-44
56154 Boppard

Telefon: 06742 8090

12.07.2025 – 13:41

POL-VDKO: Ferienreisekontrolle der Polizeiautobahnstation Mendig

56651 Niederzissen, BAB 61, km 199, FR Süden (ost)

Am Freitagnachmittag, dem 11.07.25, führte die Polizeiautobahnstation Mendig zu Beginn der Sommerferien Kontrollen des Ferienreiseverkehrs auf der Tank- und Rastanlage Brohltal West der Bundesautobahn 61 in 7 Provinzen der Niederlande und Nordrhein-Westfalen durch.

Bei der grenzüberschreitenden Transitstrecke und der Nord-Süd Tangente in Deutschland lag der Schwerpunkt auf der Überprüfung von Wohnmobilen, Pkw mit Anhängern und Fahrzeugen mit Dachboxen oder Fahrradträgern, da hier häufig Verstöße gegen die Ladungssicherung festgestellt werden.

Gemeinsam mit Kräften der Polizeiautobahnstation Montabaur, dem Schwerlastkontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz und Beamten der Wasserschutzpolizei Koblenz wurden etwa 70 Fahrzeuge und Gespanne aus dem Verkehr gezogen und auf einer Radlastwaage überprüft.

Von den 10 beanstandeten Fahrzeugen wies nur eines eine geringfügige Überladung auf, die vor Ort durch das Ablassen von Frischwasser oder Umladung behoben werden konnte. Ein Fahrzeugführer hatte keine gültige Fahrerlaubnis für sein Gespann und wurde entsprechend angezeigt. Ein anderer Fahrzeugführer durfte aufgrund erheblicher technischer Mängel am Fahrzeug, die auf einen unbehandelten Unfallschaden zurückzuführen waren, nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
Laacher-See-Str. 15d
56743 Mendig
Reichert, PHK
Telefon: 02652/9795-0

12.07.2025 – 12:48

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an der Kirche Binsfeld

Binsfeld (ost)

In der Nacht von Freitag, dem 11.07.2025, bis Samstag, dem 12.07.2025, wurde erneut die Kirchentreppe in Binsfeld beschädigt. Dieses Mal wurde der Stahlhandlauf der Treppe erneut aus der Sandsteinmauer gerissen, obwohl er erst am Freitag repariert und befestigt wurde. Wer hat Informationen über den Vorfall oder den Täter?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

12.07.2025 – 12:16

POL-PDNW: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Bobenheim am Berg (ost)

Am Freitag, dem 11.07.2025, zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Haus Am Rebstöckel in Bobenheim am Berg. Unbekannte Täter brachen die Haustür des Anwesens auf und betraten das Gebäude. Es liegen noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut vor. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des genannten Zeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 11:45

POL-PDLD: Irrtum führt zu handfester Auseinandersetzung

Landau (ost)

Früh am Sonntagmorgen (12.07.2025) um 01:38 Uhr befanden sich drei Kumpels zu Fuß in der Ostbahnstraße und sahen ein weißes Auto am Straßenrand. Sie dachten fest, dass es ein Taxi war, also öffneten sie die Tür und wollten einsteigen.

Statt nach Hause zu fahren, gerieten die Taxifahrenden in einen Streit mit den Insassen des vollen Privatwagens, woraufhin beide Gruppen aufeinander losgingen. Einige Leute erlitten leichte Verletzungen im Gesicht und an den Händen.

Die Insassen des Fahrzeugs flüchteten unerkannt.

Die Polizei Landau bittet um Zeugenhinweise telefonisch unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Müßle

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.07.2025 – 11:43

POL-PIKUS: Ein lauter KnallNach Unfallflucht Zeugen gesucht!

Breitenbach (Kreis Kusel) (ost)

Am Freitagabend um 19:23 Uhr wurden die Bewohner der Lautenbacher Straße durch einen lauten Knall aufgeschreckt.

Nach Befragung der Zeugen ergab sich für die Ermittler folgender Sachverhalt: Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr in Richtung Lautenbach und kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Toyota. Dabei wurde die gesamte linke Seite des Fahrzeugs beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen hohen vierstelligen Betrag. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne Kontakt mit der Geschädigten aufzunehmen. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Es wird vermutet, dass weitere Zeugen entweder den Zusammenstoß beobachtet haben oder den flüchtenden Unfallverursacher gesehen haben, dessen Auto ebenfalls stark beschädigt sein muss. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Schönenberg-Kübelberg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg
Telefon: 0631 369-14799
E-Mail: pwschoenenberg-kuebelberg@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 11:26

POL-PDTR: Einbruchsdiebstahl in PKW

Saarburg (ost)

Von 11.07.2025, 22:30 Uhr bis 12.07.2025, 08:30 Uhr wurde in der Heckingstraße in Saarburg ein Auto aufgebrochen. Unbekannte Täter haben die Seitenscheibe eines braunen BMW der 5er-Reihe eingeschlagen und das Fahrzeug dann nach Wertsachen durchsucht.

Nach der Tat ist der Täter ohne Diebesgut in eine unbekannte Richtung geflohen. Der entstandene Schaden am BMW wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu den Tätern oder zum Ablauf des Verbrechens haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06581-91550 bei der Polizeiinspektion Saarburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
PK Brück

Telefon: 06581-91550

12.07.2025 – 11:13

POL-PDLD: Glaswurf verursacht Platzwunde an der Stirn

Landau (ost)

Vier Freundinnen hatten sicherlich eine andere Vorstellung vom Besuch des Festes "Landauer Sommer" am Samstagabend (11.07.2025), als sie gegen 22:55 Uhr von der Kronstraße in Richtung Königstraße gingen. An einer Bühne in der Bachgasse wurde ihnen eine Frau aus unbekannten Gründen provokant in den Weg gestellt, was zu einem kurzen verbalen Austausch führte. Danach wurde der Gruppe ein Trinkglas nachgeworfen, das eine 20-jährige Frau im Gesicht traf. Sie fiel mit einer stark blutenden Platzwunde an der Stirn zu Boden und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Dank des mutigen Eingreifens mehrerer Festbesucher konnte die Angreiferin daran gehindert werden, weitere Angriffe zu verüben. Sie entkam unerkannt, bevor die Polizei eintraf, und wurde von Zeugen wie folgt beschrieben:

weiblich, 20-30 Jahre alt, 1,75m groß, dunkelbraunes Haar, ärmelloses schwarzes Oberteil, große Brille, auffällige Tattoos am Arm

Die Polizei Landau bittet um Zeugenaussagen telefonisch unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Müßle

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.07.2025 – 11:09

POL-PIKUS: E-Scooter zu schnell unterwegs

Thallichtenberg (Kreis Kusel) (ost)

Am Freitagabend wurde in der Kuseler Straße ein Fahrer eines E-Scooters von einer Polizeistreife bemerkt.

Die Beamten stellten zunächst fest, dass an dem Gefährt des 24-Jährigen kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach einer Überprüfung des Elektrokleinstfahrzeugs wurde schnell klar, warum: Der E-Scooter entspricht nicht den Anforderungen gemäß §1 der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und durfte aufgrund seiner bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern nicht im öffentlichen Verkehrsraum betrieben werden. Daher war das Fahrzeug auch nicht von der Fahrerlaubnispflicht befreit - der Mann konnte jedoch keinen Führerschein vorzeigen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen den Mann eingeleitet.

Weitere Informationen und Antworten zum Thema E-Scooter finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Verkehr: https://s.rlp.de/E-scooter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 09:41

POL-PDLU: Körperverletzung Brezelfest

Speyer (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025 gegen 01:30 Uhr ereignete sich eine Körperverletzung während des Brezelfests in Speyer. Infolgedessen kam es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen sechs Personen. Ein Unbeteiligter versuchte, den Streit zu schlichten. Dabei schlug einer der Gruppe dem Opfer unerwartet ins Gesicht und brachte es zu Fall. Das Opfer erlitt dabei einen Nasenbeinbruch und eine Schulterluxation. Anschließend verließen die fünf Personen die Örtlichkeit zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei Speyer konnte die Gruppe in der Nähe des Brezelfests nicht mehr finden.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.07.2025 – 09:39

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personeneschaden

Hanhofen (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025 um etwa 18:00 Uhr ereignete sich in Hanhofen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Ein 19-jähriger Radfahrer fuhr auf dem linken Gehweg anstelle der dort vorgeschriebenen Straße. Plötzlich sei er auf die Straße gefahren und stieß dabei mit dem entgegenkommenden 55-jährigen Autofahrer zusammen, was zu einer Kollision führte. Der verletzte Radfahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.

Die Polizei empfiehlt im Straßenverkehr eine zurückhaltende und aufmerksame Fahrweise, insbesondere an Einmündungen, Kreuzungen und Überwegen, um mögliche Zusammenstöße zu vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.07.2025 – 09:37

POL-PDLU: Trunkenheitsfahrten

Speyer (ost)

Am Freitagabend, den 11.07.2025 um etwa 20:50 Uhr wurde die Polizei Speyer über einen Mann informiert, der unsicher war und auf dem Weg zu seinem Auto war. Bei der Ankunft konnte die Streife den 65-jährigen Fahrer finden, der angab, Alkohol konsumiert zu haben und zum Supermarkt gefahren zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab 1,27 Promille. Der Fahrer wurde dann zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Speyer gebracht, wo ihm von einem angeforderten Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Am Samstagmorgen, den 12.07.2025 um etwa 00:30 Uhr kontaktierten aufmerksame Bürger die Polizei Speyer bezüglich eines Fahrradfahrers. Dieser hatte die Kontrolle über sein Fahrrad verloren und war gestürzt. Ein Atemalkoholtest, der von einer Streife durchgeführt wurde, ergab einen Wert von 2,79 Promille. Auch dieser Fahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Speyer gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Beide Fahrer wurden nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet. Sie erwarten ein Bußgeld und weitere Maßnahmen durch die Fahrerlaubnisbehörde.

Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei unter keinen Umständen alkoholisiert ein Fahrzeug zu lenken. Jeder Fahrer trägt nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für jeden anderen Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.07.2025 – 08:57

POL-PIZW: Zweibrücken - Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Zweibrücken (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 12.07.2025, führten Polizeibeamte um 01:15 Uhr eine Kontrolle an einem Auto mit niederländischem Kennzeichen in der Friedrich-Ebert-Straße in Zweibrücken durch. Bei der Überprüfung ergaben sich Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln auf den Fahrer. Ein Schnelltest ergab eine positive Reaktion auf Cannabis und Kokain. Daraufhin wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen.

Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt ermittelt. Die Polizei warnt erneut vor den Gefahren und rechtlichen Konsequenzen des Fahrens unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 08:56

POL-PIZW: Zweibrücken - Diebstahl von Grabschmuck

Zweibrücken (ost)

Zwischen Dienstag, dem 09.07.2025 um 19:00 Uhr und Donnerstag, dem 11.07.2025 um 21:00 Uhr, wurde auf einem Friedhof in der Vogelgesangstraße in Zweibrücken Grabschmuck gestohlen. Unbekannte Diebe haben eine Katzenskulptur von einem Grab entfernt und sind dann unerkannt geflohen. Die Polizei Zweibrücken hat die Untersuchungen gestartet und bittet um Informationen von der Öffentlichkeit. Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer 0631-36915399 oder per E-Mail pizweibruecken@polizei.rlp.de bei der Polizei Zweibrücken melden. Der Diebstahl von Grabschmuck ist nicht nur eine Straftat, sondern auch ein besonders respektloser Eingriff in die Trauerkultur.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 08:49

POL-PPRP: körperliche Streitigkeiten

Ludwigshafen, Berliner Platz (ost)

Früh am Samstagmorgen (12.07.2025, 05:20 Uhr) kam es auf dem Berliner Platz zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf männlichen Personen, die zunächst verbal begann und dann zu Handgreiflichkeiten führte. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, die jedoch keiner sofortigen ärztlichen Behandlung bedurften. Der Grund für den Streit konnte nicht festgestellt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten die alkoholisierten Beteiligten einen Platzverweis. Ihnen steht nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren bevor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.07.2025 – 08:42

POL-PIROK: Diebstahl aus Personenkraftwagen

Sippersfeld (Donnersbergkreis) (ost)

Am Freitag, zwischen 17 und 18:30 Uhr, wurde die hintere Beifahrerscheibe eines grauen BMW mit KIB-Kennzeichen auf dem Parkplatz "Retzbergweiher" mutwillig zerstört. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Aus dem Fahrzeug wurden eine olivgrüne Trekking-Umhängetasche und ein gelber Rucksack der Marke "Deuter" gestohlen, welche Dokumente, Bargeld und Schlüssel enthielten. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug.

Hinweise zu verdächtigen Personen, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten, werden von der Polizei in Rockenhausen unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 erbeten. |GrM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

12.07.2025 – 08:04

POL-PILEK: Unfallverursacher gesucht

Meisenheim (ost)

Es gab einen Fahrerflucht am Lindenplatz. Am Freitagmorgen wurde ein abgestelltes Fahrzeug auf dem Parkplatz Lindenplatz in Meisenheim beschädigt, vermutlich beim Öffnen der Tür während des Be- oder Entladens. Der Vorfall ereignete sich zwischen 08:00 und 14:30 Uhr. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lauterecken zu melden. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 08:03

POL-PILEK: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Lauterecken (ost)

Während einer Verkehrskontrolle wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Am Donnerstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Lauterecken den Fahrer eines E-Scooters in der Stadt. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Um den Drogenkonsum zu bestätigen, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 07:18

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Meinborn (ost)

Von Donnerstag, dem 10.07.2025, um 07:00 Uhr bis Freitag, dem 11.07.2025, um 12:15 Uhr, wurde in der Bismarckstraße in Meinborn ein Mercedes PKW, der am Straßenrand geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Nach den Spuren zu urteilen, fuhr das unbekannte Fahrzeug in Richtung Anhausen, Neuwieder Straße, und berührte dabei die linke Seite des geparkten PKW. Der Fahrer oder die Fahrerin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon: 02634- 9520

12.07.2025 – 06:52

POL-PDNW: Autofahrt unter THC-Einfluss

Grünstadt (ost)

Am Freitagabend wurde ein 25-jähriger Autofahrer in der Obersülzer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung zeigten sich bei dem Mann Anzeichen für Drogenkonsum. Zunächst verweigerte der Fahrer einen freiwilligen Urintest vor Ort, daher wurde eine Blutprobe auf der Polizeistation angeordnet. Während des Wartens auf den Arzt stimmte der Mann schließlich doch einem Urintest zu. Dieser war positiv auf THC. Danach wurde die angeordnete Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss (THC) gemäß § 24a StVG eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Stawowy, PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 06:40

POL-PASTKL: Baustellenabsperrung auf Fahrbahn gestellt - Wer kann Hinweise geben?

BAB6, Enkenbach-Alsenborn (ost)

Am Samstagmorgen wurden mehrere Berichte bei der Polizei eingereicht, dass eine Warnbake einer Baustellenabsperrung in der Mitte der Fahrbahn der A6 platziert war. Die Beamten konnten die Warnbake identifizieren und von der Autobahn entfernen. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet und bittet um Informationen: Haben Sie zwischen 04:00 Uhr und 04:20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 11899 mit der Polizeiautobahnstation Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 05:39

POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Altenkirchen (ost)

Altenkirchen. Früh am Morgen des 12.07.2025 hat ein 23-jähriger Fahrer der Polizei Altenkirchen gemeldet, dass er gerade einen Verkehrsunfall verursacht hat. Er ist gegen ein geparktes Auto gefahren. Die Polizeibeamten, die vor Ort waren, haben bei dem Unfallverursacher starken Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest hat den Alkoholkonsum bestätigt. Der Fahrer wurde zur Blutprobe genommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. An beiden Fahrzeugen, sowohl des Unfallverursachers als auch des geparkten Autos, entstand erheblicher Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681 9460

12.07.2025 – 04:09

POL-PDMY: Randalierer mit Axt

Mendig (ost)

Am 11.07.2025 ereignete sich gegen 20 Uhr in Mendig eine Situation der Bedrohung, die von einem Mann mit einer Axt ausging. Ein 38-jähriger Deutscher aus der VG Mendig lief auf der Straße und zerstörte mit der Axt mehrere Fensterscheiben. Die Polizei wurde sofort von mehreren Streifenwagen aufgesucht und der Täter wurde nach einer kurzen Verfolgung festgenommen. Es gab keine Verletzten bei diesem öffentlichkeitswirksamen Einsatz. Gegen den Mann werden verschiedene strafrechtliche Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

12.07.2025 – 02:42

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Fahrzeug

Prüm (ost)

Zwischen dem Abend des 10.07.2025 um 18:30 Uhr und dem Morgen des 11.07.2025 um 05:30 Uhr wurde ein abgestelltes Auto im Achterweg in Prüm beschädigt.

Bislang unbekannte Täter haben vermutlich das Fahrzeug mit einem Objekt beschädigt. Es gab Schäden an der Motorhaube und am Nummernschild.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. Die Kontaktdaten lauten: 06551/9420 oder pipruem@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.07.2025 – 02:28

POL-PDMT: Gemmerich - Katze läuft vor PKW - Eigentümer gesucht

Gemmerich (ost)

Am 11.07.2025 um 20:30 Uhr ist eine Hauskatze auf der L 333 zwischen Gemmerich und Himmighofen von einem Auto angefahren worden. Die Katze hat Verletzungen erlitten und wurde zur Behandlung in eine Tierklinik in Koblenz gebracht. Es handelt sich um eine Katze mit einem Tigerfellmuster. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Polizei in St. Goarshausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion St. Goarshausen
Telefon: 06771 93270

12.07.2025 – 02:01

POL-PDKL: Beim Wenden Ladung verloren - Wer kann Hinweise geben?

Kaiserslautern (ost)

Ein Fahrzeug, das wie ein Baustellenfahrzeug aussah, verlor am Donnerstag, dem 10.07.2025, gegen Mittag in der Marie-Juchacz-Straße beim Wenden Ladung, die nicht ausreichend gesichert war. Dadurch wurde die Fahrbahndecke in der Nähe der Bushaltestelle beschädigt. Der Verursacher hat sich jedoch nicht bei der Polizei gemeldet, sondern ist vom Unfallort geflüchtet. Die Feuerwehr musste eine Absperrung zur Sicherung des Verkehrs errichten.

Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen: Wer hat das Fahrzeug gesehen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |didi

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.07.2025 – 01:47

POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht mit mehreren beschädigten PKW

Kirn (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025, gegen 23:55 Uhr ereignete sich in der Sulzbacher Straße in Kirn eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Citroen, der in Richtung Kirn-Sulzbach unterwegs war, beschädigte mehrere dort geparkte Autos. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden an den beschädigten geparkten Autos beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallfahrzeug bitte an die Polizei in Kirn unter 06752/1560.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

12.07.2025 – 01:46

POL-PDMT: Rollerfahrer entzieht sich Verkehrskontrolle - diverse Strafanzeigen folgen

Fehl-Ritzhausen (ost)

Während der Streife bemerkten die Beamten einen Roller ohne Beleuchtung, der von zwei Personen besetzt war, wobei der Beifahrer keinen Helm trug.

Die Aufforderung anzuhalten wurde ignoriert, der Fahrer lenkte das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Feld- und Wiesenweg, woraufhin beide stürzten. Die unverletzten Jugendlichen liefen davon, der Roller, der Helm und ein Schuh blieben zurück.

Durch den zurückgelassenen Schuh konnte der Verdächtige identifiziert und an seiner Wohnadresse angetroffen werden.

Es wurden Strafanzeigen erstattet, unter anderem weil das Kennzeichen nicht für den Roller registriert war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Pressestelle
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24