Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.07.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDNW: Mehrere Mülltonnen im Harthäuserweg in Brand gesetzt
Neustadt/Weinstraße (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 06.07.2025, ereigneten sich gegen Mitternacht im Harthäuserweg mehrere Brände. Unbekannte Täter haben dort zwei Mülltonnen sowie einen größeren Müllcontainer angezündet. Die Feuerwehr Neustadt konnte die Brände schnell löschen. Es gab keine Verletzten, aber es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ersten Untersuchungen und Zeugenaussagen zufolge geht die Polizei derzeit davon aus, dass die Mülltonnen sowie der Müllcontainer absichtlich in Brand gesetzt wurden. Die Täter sind bisher nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Neustadt bittet um Hinweise von Zeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDMT: Nassau - Bandendiebe auf frischer Tat angetroffen
Nassau (ost)
Am Abend des gestrigen Samstags, dem 05.07.2025, um etwa 18 Uhr, begingen vier Männer durch geheime Absprache einen Diebstahl im Lager eines Supermarkts in Nassau, der zu dieser Zeit regulär geöffnet war. Sie hatten es auf Zigaretten und Lebensmittel abgesehen. Aufmerksame Mitarbeiter entlarvten die Bande während des Diebstahls. Als die Polizei eintraf, hatten die Mitarbeiter und Kunden bereits zwei der Diebe festgenommen und an die Polizei übergeben. Die anderen beiden Täter waren zunächst auf der Flucht. Einer von ihnen wurde später in der Nähe des Tatorts gefunden und nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß ebenfalls verhaftet, wobei er sich gegen die Polizisten wehrte. Der vierte Täter konnte entkommen.
Bei den Ermittlungen wurde Diebesgut im Wert von über 5.000 Euro im Auto der Diebe entdeckt und beschlagnahmt. Die drei festgenommenen Täter kommen aus Georgien und haben feste Wohnsitze in Baden-Württemberg. Heute, am Sonntag, dem 06.07.2025, wurden alle drei Täter vor Gericht vorgeführt, welches für sie alle Untersuchungshaft anordnete.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinsp. Bad Ems
PHK Neuburger
Telefon: 02603-970-0
POL-PPMZ: 84-jähriger, vermisster Mann aus Mainzer Neustadt wieder aufgetaucht
Mainz (ost)
Ein 84-jähriger Mann aus dem Mainzer Neustadtviertel, der seit Samstag, dem 5. Juli 2025, vermisst wurde und nach dem intensiv gesucht wurde, ist heute Abend sicher nach Hause zurückgekehrt.
Wir ersuchen die Medien, insbesondere die Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PILAN: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Fußgänger
Bruchmühlbach-Miesau (ost)
Am Sonntag Nachmittag wurde die Polizei Landstuhl zu einem Verkehrsunfall in Bruchmühlbach-Miesau gerufen.
Nach den bisherigen Informationen fuhr ein Motorradfahrer die Kaiserstraße im Ortsteil Vogelbach in Richtung Bruchmühlbach, als ein 88-jähriger Mann die Straße zu Fuß überqueren wollte. Dabei kollidierten der Motorradfahrer und der Fußgänger. Der Fahrer des Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen, während der Senior trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb.
Die Polizei Landstuhl hat zur Untersuchung des Unfallhergangs einen Sachverständigen hinzugezogen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Landstuhl zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWIL: Unfallflucht vor der Osmia-Apotheke
Gillenfeld (ost)
Am Donnerstag, dem 03.07.2025, ereignete sich zwischen 10:45 und 11:00 Uhr vor der Osmia-Apotheke ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte einen am Straßenrand geparkten Opel Tigra auf der Fahrerseite. Anschließend entfernte sich der Fahrer vom Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.
Alle Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Daun unter 06592-96850 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592-96260
Email: pidaun.wache@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Lahnstein - Körperverletzung bei Festival
Lahnstein (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, gegen 22.35 Uhr wurde die Polizei Lahnstein über einen Vorfall von Körperverletzung auf dem Festivalgelände des Events "Mallorca Open Air" am Lahnufers in Niederlahnstein informiert. Die Information kam vom Sicherheitspersonal. Bei der Ankunft stellte die Polizei fest, dass die beiden unbekannten männlichen Täter bereits geflohen waren. Laut den Opfern wurde einer der Geschädigten zunächst in der Nähe der Toilettenanlagen von einem Täter beleidigt. Danach wurde er unerwartet mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der zweite Geschädigte versuchte einzugreifen, um die beiden zu trennen. Daraufhin drückte der zweite Täter ihm nacheinander einen Finger in beide Augen. Beide Opfer erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort behandelt wurden. Das Sicherheitspersonal trennte die Beteiligten, während die Täter die Örtlichkeit verließen.
Beschreibung der Täter:
Täter 1: ungefähr 20 Jahre alt, ungefähr 1,70m groß, trug ein rotes T-Shirt und einen Fischerhut Täter 2: ungefähr 1,80m groß, schwarzes T-Shirt
Die Polizei Lahnstein bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Betzdorf - Veranstaltung Siegtal Pur
Betzdorf (ost)
Am Sonntag, dem 06.07.2025, wurde das Event Siegtal pur - autofreies Siegtal abgehalten. Während des gesamten Tages hatten Radfahrer und Inlineskater die Gelegenheit, unter anderem auf der B62 die Straße für sich und ihre Hobbys zu nutzen, ohne auf den Autoverkehr achten zu müssen. An verschiedenen Stellen wurden Kreuzungen gesperrt und an stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth wurden zusätzliche Streckenposten von der Polizei Betzdorf eingesetzt. Auch die Motorradstaffel und Fahrradstaffel waren im Einsatz. Aus Sicht der Polizei verlief der Einsatz sehr positiv. Nur gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet, da er mit seinem Auto in den gesperrten Abschnitt in Wallmenroth gefahren war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
Tel: 02741 926-0
POL-PDLU: Schwerer Unfall in der "Badewanne"
Dudenhofen (ost)
Am Sonntagnachmittag kurz nach 15 Uhr ereignete sich während der Austragung der Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport auf der Radrennbahn in Dudenhofen ein schwerer Unfall. Während des Rennens verloren zwei Radfahrer in einer Kurve die Kontrolle über ihre Fahrräder und stürzten mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h aus der Kurve. Beide fielen über die Bande und wurden in eine Gruppe von Zuschauern geschleudert. Dabei wurden die beiden Athleten sowie insgesamt sieben Zuschauer verletzt, davon zwei schwer. Die Verletzten wurden mit mehreren Krankenwagen und zwei Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine genaueren Informationen über Art und Schwere der Verletzungen bekannt. Der Veranstalter beendete die Meisterschaften daraufhin vorzeitig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Pressemeldung der PI Lahnstein für das Wochenende 04./06.07.2025
Lahnstein (ost)
Fehlverhalten auf Festival
Während eines Festivals im Zuständigkeitsbereich bat ein Duo die Helfer des Roten Kreuzes um Zugang zum Sanitätszelt, um dort in geschützter Umgebung das notwendige Insulin zu injizieren. Anstatt Dankbarkeit zu zeigen, urinierte einer der beiden in das Zelt. Die alarmierte Polizei identifizierte die beiden Personen. Danach mussten sie das Zelt sofort verlassen.
Betrunkener schläft am Lenkrad ein
Am Sonntagmorgen wurde der Polizei eine verdächtige Person in einem Auto kurz vor Hinterwald gemeldet. Der junge Mann lag über dem Lenkrad und war nicht ansprechbar. Rettungskräfte und Polizei rückten sofort aus. Vor Ort stellte sich heraus: Der Mann war stark betrunken, ansonsten aber unverletzt. Nach einer Feier hatte er es nicht mehr nach Hause geschafft und eine Pause im Auto eingelegt. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt, sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 2621 913-0
POL-PDNW: An-/Abfahrtskontrollen zu dem Tuning Event "Meet the Ring"
A61 Speyer (ost)
Aufgrund einer jährlich stattfindenden Tuning-Veranstaltung auf dem Hockenheimring führte die Autobahnpolizei Ruchheim federführend Kontrollen bei der An- und Abreise auf der A61, im Bereich des Autobahnkreuzes Speyer, im Zeitraum von 08 bis 16 Uhr durch. Insgesamt wurden 27 Fahrzeuge überprüft. Bei 10 Fahrzeugen wurden technische Veränderungen festgestellt, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Gegen die Fahrer der Fahrzeuge wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt in Einzelfällen untersagt.
Insgesamt zieht die Polizei eine positive Bilanz. Die Tuning-Enthusiasten verhielten sich bei der Anfahrt zur Veranstaltung größtenteils regelkonform. Verkehrsverstöße wie Nötigungen, illegale Straßenrennen oder ähnliches konnten nicht festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PHK Frank/Leiter Kontrollgruppe Tuning
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht beim Wasgau in Saarburg
Saarburg (ost)
Von Freitag, dem 04.07.2025, um etwa 19:00 Uhr bis Samstag, dem 05.07.2025, um etwa 10:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Nähe des Wasgau-Marktes in Saarburg.
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge hat eine Person mit einem Einkaufswagen das Auto berührt und ist dann ohne Beachtung des entstandenen Schadens vom Unfallort geflohen.
Das beschädigte Fahrzeug ist ein weißer Ford Focus.
Personen, die wichtige Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarburg unter der Telefonnummer: 06581/91550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-91550
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de
POL-PIWFB: Verkehrsunfallflucht
Winterbach (Pfalz) (ost)
Zwischen Samstag, dem 05.07.2025 um 23:30 Uhr, und Sonntag, dem 06.07.2025 um 10:45 Uhr, ereignete sich in der Landstuhler Straße in Winterbach (Pfalz) eine Verkehrsunfallflucht.
Ein bislang unbekannter Fahrer streifte wahrscheinlich beim Vorbeifahren einen geparkten grauen Kleinwagen. Dabei entstand ein Schaden von 250 EURO. Zudem verlor der Verursacher seine rechte Außenspiegelabdeckung am Unfallort.
Nach Analyse des Fahrzeugteils handelt es sich bei dem flüchtenden Auto wahrscheinlich um einen weißen TOYOTA Auris.
Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben unter Tel.: 0631-369-15499 oder per E-Mail: piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de zu melden. /piwfb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben
Telefon: 0631 369-15499
E-Mail: piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMY: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Mayen, Uferstraße (ost)
In der Nacht vom 04.07.2025 auf den 05.07.2025 ereignete sich in der Uferstraße eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Dabei wurden der rechte Seitenspiegel und die Stoßstange vorsätzlich beschädigt.
Falls Sie Informationen über den Täter haben, werden Sie gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Mayen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Telefon: 02651-801-0
POL-PDMZ: Zeugenaufruf - Diebstahl mehrerer Ortseingangsschilder und Sachbeschädigung in Jugenheim (Rheinhessen)
Jugenheim (ost)
In der Nacht vom 05.07.2025 auf den 06.07.2025 wurden zwei Ortsschilder des Ortes Jugenheim in Rheinhessen gestohlen. Die Schilder in Richtung Stadecken-Elsheim und Partenheim wurden entwendet, und die Stangen, an denen sie befestigt waren, wurden stark beschädigt. Außerdem wurde ein Verkehrsspiegel in der Jahnstraße von der Haltestange abgeschraubt und vor Ort zurückgelassen. Dadurch entstand der Gemeinde ein Schaden von ca. 600EUR.
Um 2:30/03:00 Uhr am 06.07.2025 bemerkte ein Anwohner, dass drei männliche Personen im Alter von 18J. - 20J. das dritte und letzte Ortsschild manipulierten. Als der Zeuge sie ansprach, flüchteten die Personen sofort in Richtung Ortskern.
Weitere Details zu den Personen konnte der Anwohner aufgrund der Dunkelheit nicht angeben, außer dass sie schon vor und nach der Tat besonders laut waren.
Die Polizei bittet um Hinweise von weiteren Zeugen. Kontakt:
Polizeiinspektion Mainz 3
Regerstraße 10 55127 Mainz Tel.: 06131 6534350 Email: pimainz3@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
POL-PDNR: Sachbeschädigung im Umfeld des Brunnenfests
Weitefeld (ost)
Am 06.07.2025 wurde der Zaun eines Grundstücks in der Betzdorfer Straße gegen 01:15 Uhr von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt. Zusätzlich wurden Bretter auf die Straße geworfen. Möglicherweise handelt es sich um Besucher des Brunnenfests, die auf dem Weg nach Elkenroth nach Hause waren.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Betzdorf zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-0
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: 84-jähriger Mann aus der Mainzer Neustadt vermisst
Mainz (ost)
Seit dem Nachmittag des 05.07.2025 wird der 84-jährige Paul Josef WILFER aus der Mainzer Neustadt vermisst. Er trägt wahrscheinlich ein kariertes Hemd, eine Jeans und schwarze Schuhe. Aufgrund gesundheitlicher Probleme befindet er sich in einer hilflosen Situation. Trotz bisheriger Suchaktionen wurde der Vermisste nicht gefunden. Wer Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten hat, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Mainz (06131/65-33312) oder bei jeder Polizeidienststelle bzw. dem Notruf 110 zu melden.
Die Veröffentlichung des Fotos des Gesuchten dient ausschließlich der öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sobald der Zweck erfüllt ist, werden die Medien, insbesondere Online-Medien, gebeten, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 04.-06.07.2025
Neuwied (ost)
Auto in Brand gesteckt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fing ein PKW, der unter der Rheinbrücke in Neuwied geparkt war, Feuer. Das silberne Fahrzeug durfte nicht mehr auf der Straße fahren und hatte keine Kennzeichen mehr am Auto. Möglicherweise wurde das Auto absichtlich angezündet. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Neuwied zu wenden.
Betrunken mit E-Scooter unterwegs
Früh am Samstagmorgen wurde eine Gruppe von Personen in der Wilhelmstraße in Neuwied von der Polizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,90 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Da ein E-Scooter rechtlich als Kraftfahrzeug und nicht als Fahrrad gilt, gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. Deshalb drohen betrunkenen E-Scooter-Fahrern neben Anzeigen auch Konsequenzen für den Führerschein.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der Raiffeisenbrücke
Früh am Sonntagmorgen verunglückte ein 42-jähriger Fahrer eines Sportwagens auf der Raiffeisenbrücke in Neuwied. Der Fahrer aus Koblenz kam in einer langen Rechtskurve von der Straße ab und streifte über mehr als 100 Meter an der Leitplanke entlang. Sein Fahrzeug wurde stark beschädigt. Die Polizeibeamten stellten bei der Unfallaufnahme deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Da er einen freiwilligen Alkoholtest ablehnte, wurde er zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Aufgrund des Verdachts einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund seines Alkoholkonsums wurde eine Strafanzeige erstattet und sein Führerschein eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Neuwied
Telefon: 02631-878-0
POL-PDNW: Zwei E-Bikes gestohlen - Zeugen gesucht
Bad Dürkheim (ost)
Von Donnerstag (03.07.2025), ungefähr um 10:30 Uhr, bis Freitag (04.07.2025), ungefähr um 13:00 Uhr, wurden in der Straße Wellsring in Bad Dürkheim zwei teure E-Bikes aus einem Fahrradraum gestohlen, der sich neben einem Wohnhaus befand. Die Diebe brachen den Fahrradraum auf, um die Fahrräder zu stehlen. Der Gesamtschaden wird auf 7500 EUR geschätzt.
Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet oder kann Informationen zu den Dieben geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel. 06322 963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POK'in Schmitt
Telefon: 06322 963-0
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDLD: Versuchter Wohnungseinbruch
Leimersheim (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Haydnstraße in Leimersheim ein versuchter Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter versuchten gewaltsam in das Gebäude einzudringen, entschieden sich dann jedoch aus bisher ungeklärten Gründen gegen weitere Schritte. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07274 / 958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de bei der Polizei Germersheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274-958-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PIING: Rauchentwicklung zwischen zwei Wohngebäuden in Ingelheim
Ingelheim (ost)
Am Samstagmorgen, den 05.07.2025 um 06:40 Uhr findet in der Turnierstraße in Ingelheim eine Rauchentwicklung zwischen zwei Wohngebäuden statt.
22 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr, der Werkfeuerwehr und die Polizei Ingelheim sind vor Ort. Bei dem Vorfall wird keiner der Bewohner verletzt. Der Rauch entstand durch einen Brand in der Isolierung. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt.
Nachdem die Feuerwehr die Rauchentwicklung unter Kontrolle gebracht hatte, konnten die Bewohner zurück in ihre Häuser. Es entsteht ein Sachschaden vermutlich im hohen vierstelligen Bereich.
Ein Abschnitt der Turnierstraße war für ungefähr 3 Stunden gesperrt, um den Einsatz zu ermöglichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
06132-65510
POL-PPRP: Gefährliche Körperverletzung auf Berliner Platz
Ludwigshafen - Mitte (ost)
Am Sonntag, dem 06.07.2025, gegen 01:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann aus Ludwigshafen leicht verletzt, als eine Glasflasche auf ihn geworfen wurde. Der Mann befand sich auf dem Berliner Platz und wurde von einem unbekannten Angreifer mit einer zerbrochenen Glasflasche beworfen. Er erlitt oberflächliche Schnittverletzungen an beiden Armen, die nicht weiter behandelt werden mussten. Der Täter konnte nicht mehr gefunden werden, trotz Fahndungsmaßnahmen. Eine Strafanzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung wurde erstattet.
Personen, die möglicherweise Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Vier Autoreifen an PKW
Ludwigshafen - Mitte (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, gegen 14:00 Uhr, wurde der Polizei Ludwigshafen ein grauer Mercedes in der Heinigstraße gemeldet, der mit vier platten Reifen stand. Vor Ort ergaben sich Hinweise darauf, dass alle vier Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen wurden. Die Fahrzeughalterin gab an, dass die Tat zwischen Freitag, dem 04.07.2025, gegen 23:30 Uhr, und Samstag, dem 05.07.2025, gegen 13:45 Uhr, stattgefunden haben muss. Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMT: Erneut einsatzreiche Nacht im Dienstgebiet der PI Westerburg
Westerburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der PI Westerburg während mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut verschiedene Straftaten. Während der Kirmes in Elsoff wurde gegen 00:25 Uhr eine Körperverletzung gemeldet, bei der eine Person einem jungen Mann unerwartet ins Gesicht schlug. Dies führte unter anderem zu einer Prellung des Wangenknochens, weshalb er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde. Gegen 02:00 Uhr wurde ein Besucher der Kirmes in Seck aufgrund seines Verhaltens vom Sicherheitsdienst von der Veranstaltung ausgeschlossen. Dabei kam es zu Beleidigungen gegenüber einer Sicherheitsmitarbeiterin. Während der Kirmes in Höhn kam es zu mehreren Belästigungen von Frauen durch einen Mann, was zur Aufnahme verschiedener Strafanzeigen führte. Der alkoholisierte Verdächtige erschien später um 04:50 Uhr mit seinem eigenen Auto als Fahrer auf der örtlichen Polizeidienststelle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,60 Promille. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. In allen Fällen wurden verschiedene Strafanzeigen, unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung, erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663 9805-0
POL-PDNR: Sachbeschädigung an Toilettenhaus in Elkenroth - Zeugen gesucht
Elkenroth (ost)
In der Nacht vom 3.7. - 4.7. wurde das Toilettenhaus in der Nähe des Kinderspielplatzes in Elkenroth beschädigt. Es wurden drei Fensterscheiben zerstört. Außerdem wurde die Eingangstür mit schwarzer Farbe besprüht und ein Regenfallrohr im hinteren Bereich abgerissen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741 926-0
POL-PPWP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Kaiserslautern (ost)
Ein Bewohner des Stadtgebiets wurde von einem falschen "Microsoft"-Mitarbeiter getäuscht. Am Samstag meldete der 78-Jährige der Polizei, dass er auf einen Telefonbetrüger hereingefallen sei, der vorgab, ein Mitarbeiter des "Microsoft Support" Teams zu sein. Unter dem Vorwand eines Hackerangriffs gewährte der Rentner dem Betrüger aus der Ferne Zugriff auf seinen Computer. Der vermeintliche Telefon-Berater nutzte die Gelegenheit, um sich in das Online-Banking des 78-Jährigen einzuloggen und eine Transaktion über einen vierstelligen Euro-Betrag auszulösen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und rät erneut dringend: Geben Sie keinen Fremden Zugriff auf Ihren Computer!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWO: Verkehrsunfall durch Hausschuh
Udenheim (ost)
Udenheim Am vergangenen Samstag wurde eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall gegen 16:30 Uhr in Udenheim schwer verletzt. Der mutmaßliche Grund für den Unfall war ungeeignetes Schuhwerk. Die Frau war auf dem Bahnhofs-/Osterstraße unterwegs, als ein von ihr getragener Hausschuh unter die Pedale ihres Fahrzeugs geriet, sodass sie nicht mehr bremsen konnte. Sie schaffte es noch, ein vorausfahrendes Auto zu überholen, prallte dann jedoch ungebremst gegen eine Hauswand an einer Einmündung.
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDLD: Offenbach - Motorradunfall mit schwerverletzen Fahrer
Offenbach (ost)
Am Abend des 05.07.2025 plante ein 35-jähriger Mann, mit seinem Motorrad von Offenbach nach Herxheim zu fahren. Beim Befahren einer Kurve verlor er jedoch die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte mit der Fahrbahninsel. Aufgrund des Aufpralls stürzte er mit dem Motorrad und rutschte über mehrere Meter auf die Gegenfahrbahn. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Ortsdurchfahrt teilweise gesperrt.
Es stellte sich heraus, dass das Motorrad bei der Unfallaufnahme nicht registriert war und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen den 35-jährigen Mann wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Offenbach - Jugendlicher verursacht Unfall unter Alkoholeinwirkung
Offenbach (ost)
In der Nacht vom 06.07.2025 hat ein junger Mann das Auto seiner Eltern unbemerkt genommen und eine Fahrt unternommen. Dabei verlor er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Straße ab, wo er gegen einen Begrenzungspfosten stieß. Die Polizeibeamten stellten außerdem fest, dass der Jugendliche betrunken war. Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und die Führerscheinstelle informiert. Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war, musste die Straße aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe von einem Spezialunternehmen gereinigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWO: Flächenbrände im Bereich Alzey
Alzey (ost)
Durch die Trockenheit kam es gestern gleich dreimal zu Flächen- und Vegetationsbränden in der Region Alzey.
Etwa um 14:45 Uhr brach ein Brand auf einem frisch abgeernteten Getreidefeld zwischen Alzey-Weinheim und Mauchenheim aus. Etwa 40 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehreinheiten der Stadt Alzey und der Verbandsgemeinde Alzey-Land waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Letztendlich waren zwei bis drei Hektar betroffen.
Gegen 18 Uhr gab es einen Brand auf einem Getreidefeld zwischen Gau-Odernheim und Biebelnheim. Etwa 200 Quadratmeter Getreidepflanzen fielen den Flammen zum Opfer, bevor die Feuerwehr die Situation unter Kontrolle hatte.
Um 19:00 Uhr brannte dann noch eine Rasenfläche von 10 bis 15 Quadratmetern am Rennweg in Alzey. Dank der schnellen Meldung und des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Kapellen-Drusweiler (ost)
Am 05.07.2025, kurz nach 15 Uhr ereignete sich in der Dorfstraße in Kapellen-Drusweiler ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer beteiligt war. Der Radfahrer schien alleine in den Unfall verwickelt zu sein. Der 68-jährige Verletzte wurde nur am Boden liegend und stark blutend vorgefunden. Er wirkte desorientiert und war kaum ansprechbar. Zudem wurde bei ihm deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm unter anderem eine Blutprobe entnommen. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar.
Falls Sie Zeuge des Unfalls waren oder Informationen zum Ablauf des Unfalls haben, teilen Sie diese bitte telefonisch unter 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergazbern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Brand einer Weinbergzeile
Bad Bergzabern (ost)
Am Samstagabend, den 05.07.2025, ereignete sich gegen 19:00 Uhr ein Feuer hinter einem Baumarkt in der Kurfürstenstraße in Bad Bergzabern. Ein Abschnitt eines Weinbergs, der in der Nähe eines Feldwegs lag, geriet in Brand. Die Ursache des Feuers ist derzeit unbekannt.
Insbesondere in den Sommermonaten besteht aufgrund der anhaltenden Trockenheit ein erhöhtes Risiko von Bränden, vor allem im Wald- und Wiesenbereich. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und entsprechend zu handeln. Dazu zählt das Vermeiden von offenen Flammen, das Rauchverbot im Wald und auf Wiesen, sowie das korrekte Parken von Fahrzeugen und das Beachten von Warnhinweisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDTR: Diebstahl eines E-Scooters Bereich Schwimmbad Saarburg
Saarburg (ost)
Am Donnerstag, dem 26.06.2025, wurde der Diebstahl eines E-Scooters in Saarburg der Polizeiinspektion Saarburg gemeldet, im Bereich des Spielplatzes am Freibad.
Während der Tatzeit, die zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr am Montag, dem 23.06.2025, lag, befand sich der E-Scooter anscheinend liegend direkt vor dem Kinderspielplatz. Der E-Scooter ist von der Marke Xiaomi. Er ist komplett schwarz mit hellgrauen Lenkergriffen. Außerdem hatte der E-Scooter zum Zeitpunkt des Diebstahls anscheinend nur noch wenig Akkuleistung. Es wurde kein Versicherungskennzeichen am E-Scooter gefunden, als er entdeckt wurde.
Der Polizei ist derzeit kein Eigentümer des E-Scooters bekannt. Personen, die Informationen zum Eigentümer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06581 9155-0 bei der Polizei in Saarburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-9155-0
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Frankenthal (Pfalz) - Diebstahl aus Handtasche
Frankenthal (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr, war die 71-jährige Geschädigte in der Frankenthaler Innenstadt einkaufen. Während dieser Zeit stahl ein bisher unbekannter Täter unbemerkt das Portemonnaie aus ihrer Handtasche. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Tragen Sie Ihre Geldbörse in verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung, möglichst nah am Körper.
Achten Sie auf Ihre Geldbörse und merken Sie sich die PIN.
Lassen Sie Ihre Tasche niemals unbeaufsichtigt.
Schließen Sie alle Reißverschlüsse und Knöpfe an Taschen. Weitere Informationen zum Thema Taschendiebstahl und anderen interessanten Themen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeiinspektion Frankenthal
Mark Asel
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Rollerdiebstahl - Festnahme eines Jugendlichen
Ludwigshafen - Friesenheim (ost)
Am Sonntag, den 06.07.2025 um 02:15 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in der Ernst-Lehmann-Straße einen jungen Mann, der gerade an einem geparkten Motorroller herumhantierte. Als er die Polizei bemerkte, versuchte der 14-jährige Ludwigshafener zu Fuß zu entkommen, was jedoch erfolglos war. Bei der Überprüfung des Rollers stellten die Beamten fest, dass sowohl das Lenkradschloss als auch ein zusätzliches Kettenschloss aufgebrochen worden waren. Der Jugendliche, gegen den ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, wurde daraufhin seiner Mutter übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Besonders schwerer Fall des DiebstahlsSprengung eines Zigarettenautomaten
Ludwigshafen- Oppau (ost)
Am frühen Morgen des 06.07.2025 um 03:15 Uhr, hörte ein Augenzeuge einen lauten Knall. Kurz darauf wurde ein Zigarettenautomat in der Rheinstraße entdeckt, der offensichtlich gesprengt wurde. Unbekannte Täter entwendeten Bargeld und Zigaretten aus dem Automaten. Der Zeuge beobachtete zwei Männer, die vom Tatort flüchteten. Die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen demontierte den zerstörten Automaten und die Polizei stellte ihn sicher.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder den noch nicht identifizierten Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel: 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger, Führungszentale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Unfall unter Alkoholeinfluss durch Radfahrer und dreister Fahrraddiebstahl
(Ludwigshafen) - Stadtteil Nordd (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025 gegen 23:50 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein 44-jähriger Mann aus Ludwigshafen, der mit seinem E-Bike unterwegs war, beteiligt war. Er fuhr auf der Rheinuferstraße von der Kurt-Schumacher-Brücke aus. Aufgrund seines Alkoholkonsums stieß er gegen ein Verkehrsschild und stürzte daraufhin. Dabei verletzte er sich schwer und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus in Ludwigshafen gebracht werden. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe wegen des Unfalls unter Alkoholeinfluss entnommen. Besonders dreist ist die Tatsache, dass das E-Bike am Unfallort von Unbekannten gestohlen wurde, während der verletzte Radfahrer medizinisch versorgt wurde, noch bevor die Polizei eintraf. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Diebstahl des Fahrrads haben, werden gebeten, sich unter Tel: 0621 963-24250 oder unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht
(Ludwigshafen) - Friesenheim (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 04.07.2025, auf den Samstag, dem 05.07.2025 ereignete sich in der Ruthenstraße im Stadtteil Friesenheim in Ludwigshafen ein Verkehrsunfall. Aus unbekannten Gründen stieß ein Fahrzeug mit einem Ford Fiesta zusammen, der ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt war. Der Aufprall war so heftig, dass das geparkte Fahrzeug, das hinten links getroffen wurde, so stark beschädigt wurde, dass es nicht mehr fahrbereit war. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter Tel: 0621 963-24250 oder unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNW: Fahranfänger unter Drogeneinfluss
Grünstadt (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025 um 21:10 Uhr führten Polizeibeamte der Grünstadt Polizeiinspektion eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit einem 19-jährigen Autofahrer in der Obersülzer Straße in Grünstadt durch. Während der Kontrolle wurden beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt, was zu einem Urin-Schnelltest führte. Dieser Test war positiv für THC und Kokain, was dazu führte, dass ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Als Vorsichtsmaßnahme wurden die Autoschlüssel und der Führerschein des Fahrers eingezogen. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der 19-Jährige wurde zur Polizeiwache gebracht. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen wurde eingeleitet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob und in welcher Menge die Substanzen im Blut nachweisbar sind. Wenn der festgelegte Grenzwert überschritten wird, muss der Fahrer mit einer Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkten im Verkehrszentralregister, einem einmonatigen Fahrverbot, einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre und der Teilnahme an einem obligatorischen Aufbauseminar rechnen.
Personen, die Drogen wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Drogen konsumiert haben und am Straßenverkehr teilnehmen, bringen nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr. Selbst kleine Mengen können zu Beeinträchtigungen und Fehlverhalten führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen und die Konsequenzen von Alkohol- oder Drogenfahrten.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
PK Liedtke
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Mehrere berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen
Echternacherbrück, Neuerburg und Bitburg (ost)
In der Nacht vom 05.07.2025 auf den 06.07.2025 führte die Polizeiinspektion Bitburg Verkehrskontrollen in ihrem Zuständigkeitsbereich durch. Dabei lag insbesondere die Fahrtüchtigkeit im Fokus der Überprüfungen.
Um 23:21 Uhr wurde ein Auto in Echternacherbrück überprüft. Der 18-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogenschnelltest vor Ort war positiv für Cannabis. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus nach Bitburg gebracht.
Nur eine Stunde später fuhr ein 26-jähriger Fahrer in die Kontrollstelle. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,76 Promille vor Ort. Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und die Autoschlüssel wurden vorsorglich eingezogen. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Um 03:40 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Bitburg Informationen über einen Verkehrsunfall in Neuerburg. Der Fahrer, der nach Hause fuhr, kollidierte aufgrund seiner Alkoholisierung mit einer Verkehrsinsel. Das angebrachte Verkehrsschild und das Auto wurden dabei stark beschädigt. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,31 Promille.
Um 04:04 Uhr wurde in der Saarstraße in Bitburg ein weiteres Auto kontrolliert, nachdem es gemeldet wurde, dass es in Schlangenlinien fuhr. Auch hier war die Fahrerin deutlich unter Alkoholeinfluss. Die 36-jährige Frau hatte vor Ort eine Atemalkoholkonzentration von 3,73 Promille. Neben den Blutentnahmen der beiden Letztgenannten wurden die Führerscheine vorläufig eingezogen. Zudem wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de
POL-PDLD: B48 RinnthalWellbachtal - Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
B48 Wellbachtal (ost)
Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr hatte ein 27-jähriger Motorradfahrer einen schweren Unfall auf der Bundesstraße 48. Der junge Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße fuhr auf der B48 von Johanniskreuz in Richtung Rinnthal, als er in einer Rechtskurve etwa einen Kilometer vor der Einmündung Hofstätten die Kontrolle über sein Motorrad verlor und nach links von der Straße abkam. Durch den Sturz erlitt der 27-jährige lebensbedrohliche Verletzungen. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um die Unfallursache zu klären. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
C. Jung
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDMY: Mehrere Straftaten auf Feierlichkeit in Ediger-Eller
Ediger-Eller (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, gegen 23:45 Uhr, informierte die Polizeiinspektion Cochem über eine körperliche Auseinandersetzung bei einer öffentlichen Feier in Ediger-Eller. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellte sich heraus, dass ein Staatsbürger aus Österreich mehrere Straftaten begangen hatte. Im Verlauf des Abends kam es zu Vandalismus, unangemessenem Verhalten gegenüber Frauen und gefährlicher Körperverletzung durch den stark betrunkenen Verdächtigen. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde der 23-jährige Täter in Gewahrsam genommen.
Nach Angaben von Zeugen soll es noch weitere Opfer geben, die vom Täter unsittlich berührt oder verletzt wurden. Die Polizei bittet daher um Hinweise von Zeugen (Tel.: 02671-984-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cochem
Bleser, PK
Telefon: 02671-984-0
POL-PDNR: Straßenverkehrsgefährdung durch Taxi - Zeugen gesucht!
Neuwied (ost)
Am Abend des Freitag, den 05.07.2025, patrouillierte eine Streife der PI Neuwied gegen 23.45 Uhr die Rasselsteiner Straße von Neuwied kommend in Richtung Niederbieber. In der Kurvenzone, wo sich die beiden Bushaltestellen befinden, sahen die Beamten plötzlich ein Fahrzeug, das halb auf ihrer Fahrspur entgegenkam, wodurch der Streifenwagen ausweichen musste, um einen möglichen Unfall zu verhindern. Laut den Beamten fuhr das andere Fahrzeug zudem mit unangemessener Geschwindigkeit. Bei der folgenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich um ein Taxi handelte. Der Fahrer zeigte keinerlei Einsicht. Zur Zeit des beinahe-Unfalls befanden sich weitere Fahrzeuge in diesem Bereich. Die Insassen könnten als Zeugen dienen. Deshalb bittet die Polizei diese Personen, sich bei der PI Neuwied unter der Nummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
PHK Bleidt
Telefon: 02631-878-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.