Eine betrunkene Autofahrerin wurde in Weilerbach gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,83 Promille. Strafverfahren wurde eingeleitet.
Weilerbach: Alkoholisierter Fahrerin gestoppt
Weilerbach (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Polizei ein Auto gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr. Polizisten konnten das Fahrzeug schließlich in der Gegend von Weilerbach stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Schon während der Kontrolle bemerkten die Einsatzkräfte starken Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab um Mitternacht einen Wert von 1,83 Promille. Die Verdächtige wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, der Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 12968 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2221. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt