Ein 61-jähriger Mann wurde mit über 2,4 Promille Alkohol am Steuer seines Mercedes auf der L700 bei Hornbach erwischt. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen.
Zweibrücken: Trunkenheitsfahrt

Zweibrücken (ost)
Am 21.06.2025 um etwa 06:25 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der L700 bei Hornbach, kurz vor der Grenze zu Frankreich, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währenddessen wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Der Mann wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem wurde sein Fahrzeug vor Ort abgestellt und der Fahrzeugschlüssel vorsorglich sichergestellt. Sein französischer Führerschein wurde ebenfalls zwecks Eintragung eines Sperrvermerks sichergestellt, und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gegen ihn eingeleitet. |PIZW
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 12968 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2221. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt