Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Saarland

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Saarland vom 16.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.07.2025 – 15:36

POL-WND: Auffinden eines toten Ferkels und eines lebenden Lamms

Marpingen (ost)

Am Freitag, dem 11.07.2025, informierten Anwohner in Marpingen die Polizei St. Wendel darüber, dass in ihrem Garten Tiere geschlachtet würden. Bei der Ankunft der Polizeibeamten und -beamtinnen vor Ort wurde ein bereits verendetes Ferkel sowie ein lebendes Lamm entdeckt. Es gab keine Anzeichen dafür, dass das Ferkel vor Ort geschlachtet wurde. Das Lamm wurde in die Obhut von Tierschützern gebracht.

Die Herkunft der Tiere und die Art der Schlachtung sind nun Gegenstand weiterer Untersuchungen. Die Polizei St. Wendel bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

16.07.2025 – 14:52

BPOLI-SB: Bundespolizei verhindert unerlaubte Einreise - Mann am Flughafen Saarbrücken-Ensheim festgenommen

Perl (ost)

Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, hat die Bundespolizeiinspektion Saarbrücken am Grenzübergang Perl erneut eine illegale Einreise verhindert. Außerdem wurde am Flughafen Saarbrücken-Ensheim ein Passagier verhaftet.

Um 21:20 Uhr wurde ein Auto, das zuvor die Grenze nach Luxemburg überquert hatte, von der Bundespolizei überprüft. Im Fahrzeug befanden sich 3 Staatsangehörige aus Algerien, von denen nur der Fahrer gültige Einreisedokumente vorweisen konnte. Die Personen wurden in Gewahrsam genommen und zum Bundespolizeirevier Perl gebracht. Der Fahrer wurde kurz darauf freigelassen. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Schleusens von Ausländern eingeleitet. Den beiden Mitfahrern wurde die Einreise nach Deutschland verweigert und sie wurden nach Luxemburg zurückgeschickt. Ein typischer Fall an den Binnengrenzen des Schengen-Raums, auch zu Frankreich und Luxemburg.

Außerdem wurde am Flughafen Saarbrücken-Ensheim ein Reisender von der Bundespolizei festgenommen. Der 31-jährige Mann war zuvor von Antalya nach Saarbrücken geflogen. Nach der Landung in Saarbrücken wurde die Person am Schalter der Bundespolizei überprüft.

Die Überprüfung in den polizeilichen Informationssystemen ergab, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Der 31-Jährige muss 9 Monate Freiheitsstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und 3 Monate wegen Betrugs absitzen. Der Mann wurde festgenommen und in ein örtliches Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
Pressesprecher
Jarno Mey
Telefon: 0681 / 8838077 - 1008
E-Mail: bpoli.saarbruecken.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
http://www.bundespolizei.de

16.07.2025 – 14:00

POL-HOM: Sachbeschädigung an KFZ in Homburg

Homburg (ost)

Ein unbekannter Angreifer hat zwischen Freitag, dem 11.07.2025, 16:00 Uhr, und Dienstag, dem 15.07.2025, 12:00 Uhr, einen grauen Citroen CA Aircross mit Homburger Kreiskennzeichen beschädigt, der auf einem Parkplatz neben der Karlstraße, gegenüber der Adresse Nr. 17, in Homburg abgestellt war. Der Täter hat die Motorhaube des Fahrzeugs mit einem Gegenstand geschlagen, was zu Dellen führte. Der Schaden wird auf etwa 600EUR geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

16.07.2025 – 13:58

POL-HOM: Diebstahl aus KFZ und Containerbrand in Niederbexbach

Bexbach (ost)

Am Morgen des 14.07.2025, zwischen 03:00 Uhr und 03:18 Uhr, ereignete sich in der Gassenstraße in Niederbexbach ein Einbruch in einen grauen 5er BMW mit Homburger Kennzeichen. Der Dieb stahl aus dem Auto eine Geldbörse mit Inhalt. Zur gleichen Zeit gab es auch in der Gassenstraße in Bexbach einen Brand in einem Altkleidercontainer.

Bei beiden Vorfällen wurde ein Mann beobachtet, der etwa 175 - 180 cm groß war, eine dunkle Kapuzenjacke trug, schlank war, einen schwarzen Rucksack und eine dunkle Basecap hatte. Es ist unklar, ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

16.07.2025 – 13:55

GBA: Indictment Filed Against Four Alleged Members of Syrian Militias and One Alleged Member of the Syrian Intelligence Service on Suspicion of Crimes Against Humanity and War Crimes

Karlsruhe (ost)

On 24 June 2025, the Federal Public Prosecutor's Office filed an indictment against the stateless Syrian Palestinians

Jihad A.,

Mahmoud A., Mazhar J., Sameer S. and Wael S.

before the State Security Chamber of the Koblenz Higher Regional Court.

There are sufficient grounds to suspect the accused of multiple counts of murder and attempted murder of civilians as well as crimes against humanity and war crimes by means of killing and attempted killing (section 7 para. 1 no. 1, section 8 para. 1 no. 1 of the German Code of Crimes against International Law [VStGB], sections 211, 22, 23 of the German Criminal Code [StGB]). Moreover, they are charged with crimes against humanity and war crimes in the form of torture (section 7 para. 1 no. 5, section 8 para. 1 no. 3 VStGB). In this context, all of the accused - except Wael S. - are also facing charges of crimes against humanity in the form of deprivation of liberty; in some cases, Mahmoud A. and Mazhar J.'s acts are believed to have resulted in death (section 7 para. 1 no. 9, para. 3 VStGB). In addition, Mahmoud A. is accused of war crimes consisting in the use of prohibited methods of warfare (section 11 para. 1 sentence 1 no. 5 VStGB).

In essence, the indictment sets out the following facts:

The former Syrian regime's nationwide crackdown on its critics became increasingly violent since no later than April 2011. The objective was to suppress and intimidate the civilian population as early on as possible. To this end, actual or alleged members of the opposition were detained, tortured and frequently killed all over the country. In early 2012, tensions in Syria evolved into a large-scale civil war in which particularly Syrian government forces and armed opposition groups were fighting against each other.

Jihad A., Mahmoud A., Sameer S. and Wael S. joined the armed militias "Free Palestine Movement" (FPM) and/or "Popular Front for the Liberation of Palestine - General Command" (PFLP-GC) in Syria no later than early 2012. At the time, the militias exercised control over Yarmouk on behalf of the Syrian regime. This district of Damascus had emerged from a Palestinian refugee camp and was predominantly inhabited by Palestinians. Starting in July 2013, the Syrian regime completely cordoned off Yarmouk to prevent the civilian population from further protesting against the then-government. This resulted in a shortage of food, water and medical care. The pro-regime militias closely collaborated with the Syrian Military Intelligence Service, in particular with its Divisions 227 and 235. Mazhar J. assumed an active role within Division 235, the so-called Palestine Division, and participated as such in the violent oppression of the civilian population.

All of the accused engaged in a shooting on a peaceful protest against the Syrian government in Yarmouk on 13 July 2012. When they and other accomplices opened fire, they specifically targeted protesters. No less than six individuals sustained fatal wounds while other victims were, in part, seriously injured. Jihad A. and other militiamen fired shots at civilians yet again at another protest in August 2012. At least two individuals sustained gunshot wounds.

Furthermore, the accused subjected civilians from Yarmouk to severe and in part repeated physical abuse. The events occurred at checkpoints, among other places, between mid-2012 and 2014; pro-regime militias had previously set up checkpoints at entry points to the district. The victims' heads were punched with fists and beaten with rifle butts and also brutalised with kicks, among others. Jihad A., Mahmoud A., Mazhar J. and Sameer S. repeatedly detained civilians and turned them over to Syrian intelligence. Several of the individuals arrested by Mahmoud A. and Mazhar J. were killed as a result thereof or died due to hostile conditions of imprisonment. On two occasions, Mahmoud A. beat civilians while they were waiting for humanitarian aid to be handed out. His objective was to prevent the distribution of food and contribute to the civilian population's starvation.

On 3 July 2024, the accused were taken into custody and have since been in pre-trail detention (see Press Release No. 35 of 3 July 2024).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24