Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.05.2025 in Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 23.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.05.2025 – 15:13

BPOLI L: Zurückweisung am Flughafen Leipzig/Halle - kein Einzelfall

Leipzig (ost)

Am Flughafen Leipzig/Halle hat die Bundespolizei gestern einem 40-jährigen Albaner die Einreise in das Bundesgebiet verweigert. Dies ist kein Einzelfall - seit Jahresbeginn wurden knapp 50 Personen verschiedener Nationen am Flughafen Leipzig/Halle zurückgewiesen.

____________________

In seiner Einreisebefragung gab der 40-Jährige an, dass er für 14 Tage nach Deutschland zu einem Freund reisen wollte. Er hatte jedoch nur 100EUR in bar dabei, um seinen Aufenthalt zu finanzieren. Zudem konnte er keine genauen Angaben zu seinem Reiseverlauf machen. Aus diesem Grund wurde ihm gestern Nacht die Einreise in die Bundesrepublik untersagt.

Der Albaner wird mit dem nächsten Flug nach Tirana zurückfliegen.

Die Gründe für die knapp 50 vollzogenen Einreiseverweigerungen der Bundespolizei am Flughafen Leipzig/Halle sind vielfältig: Einige Personen hatten kein gültiges Visum oder Aufenthaltstitel, planten eine illegale Arbeit in Deutschland oder konnten nicht genug Barmittel vorweisen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Die meisten der Betroffenen kamen aus Tirana, Istanbul oder Antalya.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.05.2025 – 14:50

BPOLI MD: Pärchen mit vier Haftbefehlen gestellt

Aschersleben (ost)

Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, überprüfte eine Patrouille der Bundespolizei um 19:10 Uhr ein junges Paar am Bahnhof Aschersleben. Bei der Kontrolle ihrer identifizierten Daten im Polizei-Informationssystem wurde festgestellt, dass das Duo von mehreren Behörden gesucht wurde: Im März des letzten Jahres verurteilte das Amtsgericht Stendal die 22-jährige Frau zu einer Geldstrafe von 150 Euro oder 10 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe wegen Diebstahls. Weder zahlte sie das Geld noch trat sie die Haftstrafe an. Daher erließ die Staatsanwaltschaft Stendal ein Jahr später einen Haftbefehl. Im März 2024 wurde sie auch vom Amtsgericht Rathenow wegen Diebstahls geringwertiger Sachen zu einer Geldstrafe von 200 Euro oder 10 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Auch diese Strafe ignorierte die bosnisch-herzegowinische Staatsbürgerin. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft Potsdam im Februar dieses Jahres einen Haftbefehl gegen die Frau und im April gegen ihren Begleiter. Dieser wurde zuvor auch vom Amtsgericht Rathenow wegen gemeinschaftlichen Diebstahls mit Waffen in Verbindung mit Diebstahl geringwertiger Sachen zu einer Geldstrafe von 300 Euro oder 30 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Er zeigte dasselbe Verhalten wie seine Freundin und beglich seine Strafe nicht. Darüber hinaus erließ das Amtsgericht Rathenow einen Sicherungshaftbefehl wegen Diebstahls in einem anderen laufenden Verfahren gegen ihn. Dies basierte auf seinem wiederholten unentschuldigten Fernbleiben von Hauptverhandlungsterminen. Die Einsatzkräfte informierten das Paar über die bestehenden Haftbefehle, nahmen sie fest und brachten sie zunächst in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. In ihrer Verzweiflung rief die Gesuchte ihre Mutter an - diese zahlte die verhängten Geldstrafen sowie die Verfahrenskosten in Höhe von insgesamt 1260 Euro für das Paar auf einer Polizeistation. Danach konnte die Frau um 23:02 Uhr die Diensträume der Bundespolizei verlassen. Ihr deutscher Freund verbrachte eine Nacht in Gewahrsam und wurde am Freitagmittag einem Richter am Amtsgericht Rathenow vorgeführt. Dieser bestätigte den Haftbefehl. Daraufhin brachten Beamte den Festgenommenen in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24